Geschmack wie beim Griechen
Die griechische Spezialität ist hierzulande ein echter Hochgenuss. Sie wird meist in einem Pita Brot oder aber auf einem Teller mit Reis, manchmal auch überbacken mit Käse serviert und im besten Fall mit einem Klecks selbst gemachten Tzatziki abgerundet.
Besonders beliebt und beim Stammgriechen häufig bestellt ist Gyros mit Metaxasoße. Diese cremige Tomaten-Sahne-Tunke schmeckt nämlich nicht nur zu Souvlaki und Bifteki einfach göttlich, sondern auch zum dünn geschnittenen Gyrosfleisch. In die Soße kommen außerdem, je nach Rezept, noch Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Creme fraiche und natürlich der namensgebende Metaxa, eine griechische Weinbrand-Spirituose aus Weintrauben.
Die erste Wahl für eine Beilage zu diesem Gaumenschmaus sind die Pommes Frites, schön knusprig und gold-braun, zum Aufdippen der übrig gebliebenen Soße. Und auch in einer Auflaufform gibt es das Gyros mit Metaxa mit einer guten Schicht Käse überbacken. Wenn das blubbernd vor Hitze aus dem Ofen kommt und seinen Duft verbreitet, läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen! Kannst du es schon spüren?
Was ist Gyros?
Gyros heißt in Griechenland γύρος, was in etwa „Kreisel“, „Runde“ oder „sich drehen“ bedeutet und auf die Zubereitungsart des Fleisches anspielt. Denn dieses befindet sich meist in gepresster Form auf einem sich drehenden Spieß an oder über einem Grill, von dem dann fertig gegarte Stücke aus den vielen Lagen gewürzten Schweinefleisches herausgeschnitten werden.
Ungefähr um 1950 rum soll sich das fleischige Gericht von Griechenland aus über Europa und die Vereinigten Staaten verbreitet haben. Mit wachsender Begeisterung und Bekanntheit der Speise gingen auch zahlreiche neue Arten der Zubereitung hervor, längst stammt nicht mehr jedes Gyros vom Drehspieß an einem vertikalen Grill. Auch in der Pfanne, überbacken im Ofen, auf dem Grillrost, in der Suppe oder auf der Pizza findet es Verwendung.
Das magere und sehr feine Fleisch vom Schwein kann besonders gut scharf angebraten, genauso aber auch über eine lange Zeit hinweg schonend gegart werden – das eröffnet nun mal viele Zubereitungsmöglichkeiten! Aber, wenn auch abweichend vom griechischen Original-Rezept, existieren auch Varianten aus Rinder-, Lamm-, oder Hühnerfleisch, die entweder einzeln oder gemischt zu den Beilagen serviert werden.
Das Aroma kommt durch das Gewürz
Selbstverständlich bringt das hochwertige Fleisch des Gyros auch einen gewissen Eigengeschmack mit, der durch das Anbraten oder Garen rausgekitzelt wird. Doch erst die richtige Zusammenstellung von Gewürzen, die dem Fleisch beigefügt werden, kann das sehr intensive Ergebnis erzielt werden, das du beim Besuch des besten Griechens so liebst.
Wenn du Zuhaue Gyros selber machen möchtest, muss du natürlich wissen, welche diese entscheidenden Gewürze sind! Und damit du nicht lange selber hin und her mixen musst, haben wir dir eine Gewürzmischung mit dem Besten fürs Drehspieß-Fleisch zusammengestellt: Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, Cumin, und Koriandersaat, um nur einige der Zutaten zu nennen, sorgen schon in geringen Mengen für herrlich würzige Aromen an deinem in der Pita oder auf Reis gebettetem Gericht.
Auch lassen sich damit Suppen verfeinern oder Marinaden anrühren, in die du dein Gyros oder sonstiges Grillfleisch, das eine Prise Griechenlandflair vertragen könnte, einlegen kannst.
Rezepte wie am Mittelmeer
Wenn der griechische Ouzo schon bereit steht, dann fehlt ja nur noch der Hauptgang. Und wenn dir dafür noch Inspiration fehlt und du Zuhause auch keinen riesigen vertikalen Grillspieß hast, macht das gar nichts (und wer hat sowas auch schon in der Küche?!)– bei Ankerkraut gibt’s neben Gewürzen nämlich auch noch jede Menge clevere Rezepte. Wie dieses hier: Ein grüner Salat nach griechischer Art mit roten Zwiebeln und Feta, dazu Pita Brote, Oliven und schmackhaft gewürztes Gyros. Ein solcher bunter Teller schmeckt einfach nach Urlaub!
Oder hast du vielleicht mehr Appetit auf Souvlaki mit selbst gemachtem Joghurt-Dip? Auch dafür kannst du diese Zusammenstellung von Gewürzen ideal verwenden. Noch ein paar knusprige Pommes oder grünen Salat dazu und fertig ist ein Hingucker für jede Sommerfeier im Freien unter der Sonne. Du kannst dich natürlich aber auch einmal selber an der berühmt-berüchtigten Metaxasoße zum Gyros versuchen. Fans werden sie lieben, und wer sie noch nicht kennt, wird zum Fan – versprochen.