Wir mögen Cookies – und du? 🍪

Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.


  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Direkt zum Inhalt
Kochen
Grillen
Backen
Trinken
Sale %
Local Dealer
BBQ Rubs
BIO
Chili & Paprika
Curry
Einzelgewürze
Einfach Würzen
Mischungen
Kräuter
Pfeffer
Salz
TASTE AGAIN
Partner-Produkte
Saucen
Tee
Kaffee
Öle und Saucen
Bücher
UNSERE LÖWENSTARKE FAMILIE
Boxen
Sets
Geschenke
Zubehör
Rezepte
Stores
  • Account
Warenkorb

Kaufe für zusätzliche 35 € um kostenlosen Versand zu erhalten!

Dein Warenkorb ist leer

Facebook
Instagram
Youtube
Pinterest
Podcast
Twitter
Twitch
TikTok
Unsere WerteUnsere Werte
Sale % Mein Konto Warenkorb
  • KochenKochen
  • GrillenGrillen
  • BackenBacken
  • TrinkenTrinken
Ankerkraut
  • Gewürze
    • BBQ & Rubs
    • BIO
    • Chili & Paprika
    • Curry
    • Einzelgewürze
    • Einfach würzen
    • Mischungen
    • Kräuter
    • Pfeffer
    • Salz
  • Geschenke
    • Geschenke
    • Sets
    • Boxen
  • Themen
    • TASTE AGAIN
    • Partner Produkte
    • Saucen
    • Tee
    • Kaffee
    • Öle und Saucen
    • Rezepte
    • Bücher
    • Zubehör
    • UNSERE LÖWENSTARKE FAMILIE
  • StoresStores

Datenschutzerklärung

I. Einleitung und Begriffe

1. ALLGEMEIN

Mit dem Betrieb unserer Webseite mit der URL www.ankerkraut.de (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – verarbeitet. Mit diesen Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.

2. BEGRIFFE

Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:

2.1 Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z. B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt um wen es sich handelt. Eine Person wird z. B. über die Angabe Ihrer Anschrift oder Bankverbindung, Ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, Ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.

2.2 Verarbeitung

Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

II. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

3. VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Unternehmen: Ankerkraut GmbH ("wir")
Gesetzlicher Vertreter: Alexander Schwoch, Timo Haas (Geschäftsführer)
Anschrift: Tempowerkring 2, 21079 Hamburg
Telefon: +49(0)40-8090365100
E-Mail: lotse@ankerkraut.de
4. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wir haben für unser Unternehmeneinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn unter:

Unternehmen: HABEWI GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter: Komplementärin HABEWI Beteiligungs GmbH, diese vertreten durch Arne Platzbecker (Geschäftsführer)
Anschrift: Palmaille 96, 22767 Hamburg
Telefon: 040/ 46008966
Fax: 040/ 46008977
E-Mail: datenschutz@habewi.de

III. Verarbeitungsrahmen

5. VERARBEITUNGSRAHMEN: WEBSEITE

Im Rahmen der Webseite verarbeiten wir die nachfolgend im Abschnitt IV. im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf der Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.

Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Unsere Webseite wird auf dem Shopsystem des externen Dienstleisters „Shopify“ (Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) betrieben.

Shopify hostet unsere Webseite beim externen Anbieter Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland) im Rechenzentrumsstandort. Der Betrieb unseres Onlineshops erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Ggf. können Ihre Daten im Rahmen der Verarbeitung durch Shopify auch an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ist das angemessene Datenschutzniveau in Kanada gewährleistet. Shopify verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter: www.shopify.de/legal/datenschutz

Sollten bei einzelnen, der in Abschnitt IV. aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet durch uns grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren. Eine etwaige Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt dann auf Grundlage der sogenannten EU-Standardvertragsklauseln.

IV. Die Verarbeitung im Einzelnen

6. BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE UND SERVER-LOGFILES SHOPIFY

Bei jedem Aufruf der Webseite erfasst unser Shop-Anbieter Shopify automatisch Informationen, die Ihr Browser an den Shopify-Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles von Shopify gespeichert. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden von Shopify zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Wir haben keinerlei Zugriff auf diese Serverlogfiles.

7. REGISTRIERUNG UND PROFIL
7.1 Beschreibung der Verarbeitung

Einzelne Funktionen und Angebote unserer Webseite stehen Ihnen nur als registrierter Nutzer zur Verfügung. Mit der Registrierung schließen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit uns ab. Sie erhalten durch die Registrierung einen eigenen Nutzer-Account auf unserer Webseite. Die Registrierung erfolgt, indem Sie das Registrierungsformular ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. Zur Registrierung müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort (zweifach, identisch) angeben. Nach Anklicken der entsprechenden Checkbox zur Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen übermitteln Sie uns mit dem Anklicken des Buttons „Absenden“ das Formular bzw. die angegebenen Daten. Sie erhalten dann eine automatische Willkommens-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Webseite schneller und bequemer einkaufen, indem Sie zum Beispiel Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Dadurch müssen Sie bestimmte personenbezogenen Daten bei späteren (weiteren) Einkäufen nicht erneut eingeben.

7.2 Zweck

Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Funktionen unserer Webseite für registrierte Nutzer bereitstellen zu können.

7.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des kostenlosen Nutzungsvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung können wir unsere vertraglich geschuldeten Leistungen nicht erbringen.

7.4 Speicherdauer

Die Daten werden von uns mit Beendigung Ihres Nutzungsvertrages automatisch gelöscht. Den Nutzungsvertrag können Sie selbstständig beenden, indem Sie per Post an Ankerkraut GmbH, Tempowerkring 2, 21079 Hamburg per Fax an +49(0)4181-9399879 oder per E-Mail an lotse@ankerkraut.de mitteilen, dass Sie kein registrierter Nutzer unserer Webseite mehr sein wollen. Wir werden Ihren Nutzer-Account dann unverzüglich löschen. Darüber hinaus können Sie als eingeloggter Nutzer Ihre eigenen Angaben und Informationen jederzeit bearbeiten und entfernen.

8. EINKAUF
8.1 Beschreibung der Verarbeitung

Im Rahmen Ihres Bestellprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Sie können als Gast oder als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen. Wenn Sie als registrierter Nutzer (siehe Ziffer 7) auf unserer Webseite einkaufen, können Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften, sowie die von Ihnen bevorzugte Zahlungsart für eine schnellere und bequemere Bestellung bei uns in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen.

Wenn Sie als Gast einkaufen, müssen Sie bei Ihrem Einkauf das Bestellformular ausfüllen. Die in unserem Online-Shop mit einem Sternchen markierten Pflichtfelder (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Anschrift) müssen von Ihnen eingetragen werden. Ansonsten ist es uns nicht möglich, mit Ihnen einen Kaufvertrag zu schließen und Ihnen die gewünschte Ware zuzusenden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bei einem Einkauf auf unserer Webseite können Sie darüber hinaus eine der angebotenen Zahlungsarten (PayPal, Amazon Pay oder Shopify Payments) zur Begleichung des Kaufpreises auswählen. Wenn Sie die Zahlungsart PayPal-Express und Amazon Pay wählen, müssen Sie bei einer Gastbestellung nicht die vorgenannten Pflichtfelder in unserem Onlineshop ausfüllen. Nach dem Klicken auf den PayPal-Express- bzw. Amazon Pay Button werden Sie sofort auf die PayPal- bzw. Amazon Webseite geleitet, wo Sie sich in Ihr jeweiliges Konto einloggen können. Sobald Sie den Kauf auf PayPal bzw. Amazon bestätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten von PayPal bzw. Amazon an uns übertragen und im Bestellformular übernommen.

Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben, sofern das – wie im Fall von PayPal Express oder Amazon Pay – nicht bereits geschehen ist. Darüber hinaus werden zur Abwicklung der Lieferung Ihr Vorname, Nachname und Ihre Anschrift an die DHL als Versanddienstleister übermittelt. Im Rahmen des Bestellprozesses erhalten Sie von uns, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse Informationen über den aktuellen Status Ihrer Bestellsendung. Sie erhalten von uns einen Link, über welchen Sie den Versandstatus Ihrer Bestellung direkt beim Versanddienstleister abrufen können.

8.2 Zweck

Die Verarbeitung erfolgt zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen und zu Ihrer Information per E-Mail über den aktuellen Status Ihrer Bestellsendung.

8.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung der Kaufverträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies betrifft auch die Weitergabe der zur Abwicklung von Zahlungen erforderlichen Daten jeweiligen Zahlungsdienstleister und die Übermittlung der zur Lieferung von Warensendungen erforderlichen Daten an den Versanddienstleister DHL.

8.4 Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Wir sind aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestell-daten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor. D.h. Ihre Daten werden dann nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gesondert aufbewahrt und nach deren Ablauf unverzüglich gelöscht.

8.5 Empfänger

Zur Abwicklung Ihrer Zahlung werden personenbezogene Daten an einen der nachfolgend aufgeführten und von Ihnen im Rahmen Ihres Einkaufs ausgewählten externen Zahlungsdienstleister weitergegeben:

  • PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal behält sich vor, personenbezogene Daten personenbezogenen Daten unter Umständen zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
  • Amazon Pay: Amazon Pay ist ein Dienst der Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon Payments“). Um mit Amazon Pay bezahlen zu können, müssen Sie über ein Amazon-Konto verfügen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei amazon pay finden Sie unter: pay.amazon.de/help/201212490
  • Shopify Payments: Shopify Payments 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für einen von Shopify Payments angebotenen Zahlungsdienstleister entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Dienstleister. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify Payments finden Sie unter: www.shopify.com/legal/privacy.

Zur Durchführung und Abwicklung der Warenlieferung werden wir die dafür erforderlichen Daten an den Versanddienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, 53113 Bonn) weitergeben.

8.6. Lieferung von Ware durch externe Unternehmen

Sofern Sie in unserem Shop unter www.ankerkraut.de einen Premium-, Koch- oder BBQ-Adventskalender bestellt haben und es zu dem unwahrscheinlichen Fall einer Beanstandung kommt, wird Ihnen eventuelle Ersatzware durch das externe Unternehmen IPS Industrial Packaging Solutions GmbH (einem Unter-nehmen der IGEPA Group) zugesandt, welches für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig ist. Die zur Ausführung und Abwicklung der Nachsendung von Ware notwendigen personenbezogenen Daten wie: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort sowie eine eindeutige Identifikationsnummer der Bestellung werden von uns an unseren Dienstleister übermitteln.

9. COOKIES UND SONSTIGE TRACKINGTECHNOLOGIEN
9.1 Beschreibung der Verarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgeräts und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen eigenen Cookies und externen, sogenannten Drittanbieter-Cookies. Auf unserer Seite kommen sogenannte „Session Cookies“ und „Persistente Cookies“ zum Einsatz. „Session-Cookies“ werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Neben Cookies verwenden wir auch andere Trackingtechnologien, wie z.B. Pixel oder das sogenannte Fingerprinting. Sofern Cookies für den Betrieb unserer Seite technisch erforderlich sind, bedarf es dafür nicht Ihrer Einwilligung. Alle sonstigen, nicht technisch erforderlichen Cookies und Trackingtechnologien werden erst gesetzt, nachdem Sie in die Verwendung von Cookies/ Trackingtechnologien über unser Consent-Tool aktiv eingewilligt haben. Zur Einholung und Dokumentation der Einwilligungen verwenden wir ein sog. Consent-Tool – und zwar den Dienst „Consentmanager“, der von der consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden. Das Consent-Tool speichert Ihre Auswahl selbst in einem Cookie auf Ihrem Endgerät. Dadurch brauchen Sie bei einem Folgebesuch unserer Webseite nicht erneut eine Entscheidung über Cookies treffen. Welche Cookies/Trackingtechnologien auf unserer Webseite für welchen Zweck verwendet werden, wie lange diese auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und welche Einwilligungen Sie ggf. bereits erklärt haben, können Sie den Einstellungen des Consent-Tools entnehmen.

9.2 Zweck

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 9.1 beschrieben Funktionen anzubieten.

9.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist im Hinblick auf technisch erforderliche Cookies, sowie des Einsatzes des Consent-Tools zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 9.2 benannten Zweck. Bei der Verarbeitung im Hinblick auf alle sonstigen – also nicht technisch erforderlichen Cookies/Trackingtechnologien – besteht die Rechtsgrundlage in einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

9.4 Speicherdauer, Widerruf der Einwilligung

Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über den Einsatz von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, gelöscht oder eingeschränkt, kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Etwaig von Ihnen erteilte Einwilligungen zum Einsatz von Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9.5 Empfänger

Beim Einsatz von Drittcookies werden ggf. Daten an die entsprechenden Anbieter dieser Drittdienste übermittelt. Hier erfolgt unter Umständen auch eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes. Über die Empfänger von Daten, sowie eine Drittstaatenübermittlung informieren wir in den Einstellungen des Consent-Tools bzw. in dem entsprechenden Passus zu dem Drittdienst in diesen Datenschutzbestimmungen.

10. KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
10.1 Beschreibung der Verarbeitung

Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. Zur Kontaktaufnahme können Sie uns über die auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse anschreiben. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.

10.2 Zweck

Die mit und in Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.

10.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 10.2 benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

10.4 Speicherdauer

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

11. NEWSLETTER
11.1 Beschreibung der Verarbeitung

Wir versenden in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über interessante Neuigkeiten auf unserer Webseite oder in unserem Shop. Unseren Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie sich aktiv in unseren Verteiler eintragen. Zur Durchführung und Verifizierungen von Newsletter-Anmeldungen setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Eine Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie sich auf unserer Webseite in den Newsletter ein. Sie erhalten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann eine E-Mail von uns. Mit dieser E-Mail bitten wir Sie um die Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich in den Newsletter eingetragen haben und dessen Zusendung wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines, in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen und Ihnen zukünftig E-Mails zusenden. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens speichern wir sowohl bei der Anmeldung, als auch bei der Bestätigung Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adressen.

Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines sogenannten Bestandskunden-Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

11.2 Zweck

Die Verarbeitung erfolgt, um die Newsletter-Funktion anbieten und Abonnenten, sowie Bestandskunden Newsletter-E-Mails zusenden zu können. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung dient der Dokumentation von erteilten Einwilligungen und dem Schutz vor der missbräuchlichen Eintragung von E-Mail-Adressen.

11.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Abonnenten-Newsletter auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligungserklärung können Sie auf unserer Website jederzeit unter https://www.ankerkraut.de/pages/ankerkraut-newsletter abrufen. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 11.2 benannten Zweck.

Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Bestandskunden-Newsletter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der überwiegenden Interessen des Verantwortlichen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung an Bestandskunden. Diese ist in dem von uns beachteten Rahmen von § 7 Abs. 3 UWG zulässig.

11.4 Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen für die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Sie können den Bezug unseres Newsletters jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden. Dafür genügt eine einfache Erklärung (per E-Mail an: lotse@ankerkraut.de, per Post an: Ankerkraut GmbH, Abteilung Kundenservice, Tempowerkring 2, 21079 Hamburg oder per Fax an +49(0)4181-9399879). Eine Abbestellung des Newsletters ist zudem durch das Anklicken des Abbestelllinks in jeder Newsletter-E-Mail möglich. Mit dem Widerruf ihrer Einwilligung werden Ihnen keine Newsletter mehr zugesendet und ihre personenbezogenen Daten aus unserem aktiven Verteiler entfernt.

11.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten:

Zur Verwaltung unseres Newsletter-Verteilers und zum Versand der E-Mails nutzen wir die Dienste des Newsletter-Providers Sendinblue (ehemals Newsletter2Go). Dies erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Bei Sendinblue handelt es sich um ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sendinblue finden Sie unter de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/

12. Postalische Werbung
12.1 Beschreibung der Verarbeitung
Wir versenden in unregelmäßigen Abständen postalische Werbung an unsere Bestandskunden. Mit diesen Briefen informieren wir Sie über interessante Neuigkeiten und Angeboten unseres Unternehmens. Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben, können wir Ihren Namen und Ihre Anschrift durch uns für den Versand von postalischer Bestandskunden-Werbung verwenden. In einem solchen Fall wird über die Werbepost ausschließlich Direktwerbung für unsere eigenen ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Zur Koordinierung und Abwicklung der Briefwerbung setzen wir den Dienstleister Collaborative Marketing Club – CMC GmbH. Der Versand von Briefwerbung erfolgt nach vorheriger Adresskorrektur und -bereinigung durch Unternehmen der Post (Deutsche Post E-POST Solutions GmbH und Deutsche Post Direkt GmbH).
12.2 Zweck

Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen postalische Bestandskunden Werbung zusenden zu können.

12.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt bei postalischer Werbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der überwiegenden Interessen des Verantwortlichen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung an Bestandskunden.

12.4 Speicherdauer und Widerspruch

Aus dem Verteiler zum Versand von postalischer Direktwerbung werden Sie zwei Jahre nach Ihrer letzten Bestellung automatisch gelöscht. Die Deutsche Post E-POST Solutions GmbH und die Deutsche Post Direkt GmbH erhalten den Versandverteiler jeweils nur für einen Einzelauftrag. Er wird von den Dienstleistern drei Monate nach der Versendung eines Werbebriefes gelöscht. Sie können der Zusendung von Werbebriefen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Für einen Widerspruch genügt eine einfache Erklärung (per E-Mail an: keine-tollen-angebote-mehr@ankerkraut.de, per Post an: Ankerkraut GmbH, Abteilung Kundenservice, Tempowerkring 2, 21079 Hamburg oder per Fax an +49(0)4181-9399879).

12.5 Empfänger

Zur Koordinierung und Abwicklung der Briefwerbung setzen wir den Dienstleister Collaborative Marketing Club – CMC GmbH, Kopernikusstr. 3, 10243 Berlin als Auftragsverarbeiter ein. Dieses Unternehmen enthält jedoch keine Daten unserer Kunden. Diese stellen wir zur Adresskorrektur und -bereinigung allein dem Unterauftragnehmer Deutsche Post E-POST Solutions GmbH und der Deutsche Post Direkt GmbH zur Verfügung.

13. SOZIALE NETZWERKE
13.1 Beschreibung der Verarbeitung

Unsere Webseite verwendet keine sogenannten Social Media Plugins. Die auf unserer Webseite angezeigten Logos der Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, TikTok, Twitch und Pinterest sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Webseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Eine Datenverarbeitung stellen jedoch auch unsere Profile innerhalb der Sozialen Netzwerke dar. Sofern Sie beim Besuch eines solchen Profils beim jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag „teilen“ oder „liken“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram haben wir über die sogenannte „Insights“ -Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung unserer Facebook-Seite bzw. unseres Instagram Profils zu erhalten. Diese Statistiken werden von Facebook bzw. Instagram bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Facebook-Fanpage-Betreibern und allen Betreibern eines Instagram-Business-Accounts zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion nutzen oder nicht. Uns werden über die Facebook-Insights für einen wählbaren Zeitraum in anonymisierter Form im Hinblick auf Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen die folgenden Daten bereit gestellt: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben einschließlich Herkunft, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Beitragsreichweite (unterteilt in organische, virale und bezahlte Interaktionen), Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten sowie demografische Auswertungen, also Herkunftsland, Geschlecht und Alter. Bei den Insights-Statistiken ist es uns nicht möglich, Abonnenten und Fans unserer Seite zu identifizieren und deren Profile einzusehen. Desweiteren werden uns über die Instagram-Insights Daten in anonymisierter Form über die Entwicklung und Reichweiter unserer Instagram-Profils, sowie der dort von uns eingestellten Posts, Stories und Videos ausgegeben. Wir erhalten in den Instagram-Insights auch statistische Angaben zu dem Herkunftsort, Geschlecht und Alter der Abonnenten unseres Instagram-Profils.

Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des Sozialen Netzwerkes und auf anderen Webseiten von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das Soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Ziffer 10. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die Sozialen Netzwerke wenden müssen.

Bezüglich unserer Profile auf Sozialen Netzwerken weisen wir darauf hin, dass wir diese mit dem Dienst Falcon.io verwalten. Dabei handelt es sich um einen Social-Media-Management Dienst, das von der Falcon.io ApS, H.C. Andersens boulevard 27, 1st floor, 1553 Copenhagen V, Denmark betrieben wird. Mit Falcon.io können wir unsere sämtlichen Präsenzen in Sozialen Netzwerken zentral verwalten und betreuen. Wir können Beiträge veröffentlichen, Nutzer-Reaktionen bearbeiten, die Sozialen Netzwerke nach Erwähnungen durchsuchen sowie sämtliche Interaktionen mit uns und unsere Maßnahmen analysieren. Bei jeder Interaktion mit unseren Profilen in Sozialen Netzwerken werden die Daten von Ihnen innerhalb unseres Kontos bei Falcon.io gespeichert, die in den jeweils von Ihnen genutzten Profilen hinterlegt sind. Das sind bspw. Name, Geschlecht, Profilbild, Profil-URL, Handle/Benutzername. Außerdem werden die Zeitpunkte Ihrer Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen erfasst.

13.2 Zweck

Wir unterhalten Profile bei den vorgenannten Sozialen Netzwerken zum Zwecke der zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessierten. Um diese zentral und effizient verwalten und betreuen zu können, setzen wir den Social-Media-Management-Dienst Falcon.io ein. Die Funktion „Facebook-Insights“ nutzen wir, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Fanpage für unsere Besucher anziehender zu machen. So ist uns etwa möglich, favorisierte Besuchszeiten der Besucher für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge zu nutzen.

13.3 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Profile auf Sozialen Netzwerken und dem Einsatz des Dienstes Falcon.io ist die Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO). Unser berechtigtes Interesse liegt jeweils in dem, in Ziffer 13.1 benannten Zweck. Sofern Sie vom jeweiligen Betreiber eines Sozialen Netzwerkes um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Hinblick auf unsere Facebook-Fanpage im Übrigen auf Grundlage einer Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.

13.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

Die jeweiligen Sozialen Netzwerke werden von den nachfolgend aufgeführten Unternehmen betrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz im Hinblick auf unser Profil auf den Sozialen Netzwerken finden Sie in den verlinkten Datenschutzbestimmungen.

  • Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/policy.php; www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
  • Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzbestimmungen: help.instagram.com/155833707900388/.
  • Twitter: Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; Datenschutzbestimmungen: twitter.com/privacy.
  • Youtube: YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzbestimmungen von Youtube/Google: www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
  • Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Es werden ggf. Daten an das Konzernunternehmen Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, California, 94103, USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
  • TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Datenschutzbestimmungen: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
  • Twitch: Twitch Interactive, Inc. 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104. Datenschutzbestimmungen: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/
  • Personenbezogene Daten werden im Übrigen in dem, in Ziffer 13.1 genannten Umfang an den Dienst Falcon.io übermittelt. Dies findet im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt. Einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag haben wir mit Falcon.io geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Falcon.io finden Sie unter: https://www.falcon.io/privacy-policy/

    14. SQUARELOVIN
    14.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Dienst „Squarelovin“, die von der der Anchor Media GmbH, Budapester Straße 45, 20253 Hamburg betrieben wird (nachfolgend „Squarelovin“ genannt). Über Squarelovin ist es uns möglich, von uns ausgewählte Inhalte, die von Nutzern auf dem Sozialen Netzwerk Instagram veröffentlicht worden sind (sogenannter usergenerierter Content) auf unserer Webseite darzustellen. Der usergenerierte Content (z.B. Fotos mit der Erwähnung oder dem Hashtag unseres Unternehmens) wird von uns auf Instagram gesichtet, ausgewählt und nach Zustimmung der betroffenen Instagram-Nutzer in Squarelovin gespeichert. Eine Einbindung dieser usergenerierten Inhalte auf unserer Webseite erfolgt über ein Script, das eine Verbindung zu den Servern von Squarelovin herstellt und die Inhalte von dort auf unserer Webseite dargestellt. Hierdurch wird an Squarelovin übermittelt, welche Webseite Sie besucht haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Squarelovin übertragen. Der ausgewählte Content kann in Galerien, auf Produktseiten oder an anderer Stelle auf unserer Webseite ausgegeben werden. Squarelovin setzt bei der Einbindung des Contents für Analyse- und Statistikzwecke Cookies ein, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erklärt haben (siehe Ziffer 9.). Eine Übermittlung von Daten der Besucher unserer Webseite an Instagram ist mit der Einbindung von Squarelovin nicht verbunden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarelovin finden Sie unter Squarelovin.com/privacy. Hinweise zur Einholung der Nutzungsrechte und zur Verwendung usergenerierten Contents sind von Squarelovin unter Squarelovin hinterlegt.

    14.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen usergenerierte Instagram-Inhalte via Squarelovin auf unserer Webseite anzeigen zu können.

    14.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung ist im Hinblick auf die Einbindung der Squarelovin-Inhalte zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 14.2 benannten Zweck. Die Verarbeitung erfolgt im Hinblick auf die von Squarelovin für Analyse- und Statistikzwecke ausgelieferten Cookies auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool „Sonstiges“ (siehe Ziffer 9.1) oder im Rahmen eines Content-Blockers an der Stelle unserer Webseite eingeholt, an der die usergenerierte Instagram-Inhalte via Squarelovin angezeigt werden sollen. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    14.4 Widerruf der Einwilligung

    Sie können Ihre Einwilligung zum Anzeigen von usergenerierten Instagram-Inhalten via Squarelovin auf unserer Webseite jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools (Consent-Tool) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    14.5 Empfänger

    Zur Einbindung von usergenerierten Instagram-Inhalten via Squarelovin nutzen wir einen Dienst der Anchor Media GmbH, Budapester Straße 45, 20253 Hamburg übermittelt. Dies erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

    15. GOOGLE ANALYTICS
    15.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 9.), die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics erstellten Statistiken erfassen insbesondere wie viele Nutzer unsere Website besuchen, aus welchem Land bzw. Ort der Zugriff erfolgt, welche Unterseiten aufgerufen werden und über welche Links oder Suchbegriffe Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html. Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehen.

    15.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite auswerten zu können. Die dadurch gewonnenen Informationen dienen der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Auftritts.

    15.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9.1) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    15.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 9.4 erläutert. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Analytics können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Alternativ können Sie der Datenverarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das von Google unter tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene Browser-Add-on herunterladen und installieren. Die mit Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

    15.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Google Analytics ist für uns laut der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden (Datenschutzkonferenz) in gemeinsamer Verantwortlichkeit an der Datenverarbeitung tätig. Vor diesem Hintergrund haben wir auch die „Google Measurement Controller-Controller Data Protection Terms“ mit Google abgeschlossen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

    16. GOOGLE TAG MANAGER

    Unsere Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Über den Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst ermöglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools z.B. Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

    17. CLEVERPUSH
    17.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Dienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Ton-dernstr. 1, 22049 Hamburg betrieben wird (nachfolgend „CleverPush“ genannt). Über CleverPush ist es uns möglich, Ihnen Push-Benachrichtigungen mit Informationen zu Produkten, Angeboten, Rabatten und Aktionen von Ankerkraut auf unserer Webseite anzuzeigen. Push-Benachrichtigungen erhalten Sie nur, wenn Sie vorher zum Empfang von Push-Benachrichtigungen anmelden. Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Im Rahmen der Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts, sowie Ihrer Browser- bzw. Geräte-ID. Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleverPush finden Sie unter https://cleverpush.com/de/gdpr

    17.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um Push-Benachrichtigungen mit Informationen zu Produkten, Angeboten, Rabatten und Aktionen von Ankerkraut ausgeben zu können. Die Erhebung und Speicherung von Anmeldezeitpunkt, Browser- bzw. Geräte-ID bei der Anmeldung dient der Dokumentation von erteilten Einwilligung und dem Schutz vor einem Missbrauch personenbezogener Daten.

    17.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Push-Benachrichtigungen von CleverPush erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Die Erhebung und Speicherung von Anmeldezeitpunkt, Browser- bzw. Geräte-ID bei der Anmeldung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 18.2 benannten Zweck.

    17.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht

    Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des in Ziffer 18.2 benannten Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist. Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite detailliert erklärten Austragungsprozess durchführen: https://cleverpush.com/faq

    17.5 Empfänger

    Die CleverPush UG ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte findet nicht statt.

    18. Nearest Händlersuche
    18.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet Nearest“, einen Dienst zur Darstellung von Landkarten des Unternehmens Nearest RWGL UG (haftungsbeschränkt), Glogauer Straße 5, 10999 Berlin (nachfolgend „Nearest“ genannt). Wir nutzen Nearest, indem wir auf unserer Unterseite

    https://www.ankerkraut.de/haendler, https://www.ankerkraut.de/stores/store-hamburg, , https://www.ankerkraut.de/stores/store-berlin, https://www.ankerkraut.de/stores/store-bochum, https://www.ankerkraut.de/stores/store-koeln sowie https://www.ankerkraut.de/store-muenchen eine inter-aktive Landkarte mit unseren Ladengeschäften bzw. mit den Verkaufsstellen von Ankerkraut-Produkten auf unserer Webseite einbinden. Die Landkarte wird direkt von einem Server von Nearest geladen. Damit dies geschehen kann, sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen Nearest-Server. Dadurch wir ggf. auch Ihre IP-Adresse in Verbindung mit der Adresse unserer Webseite an Nearest übermittelt. Nearest hinterlegt laut eigenen Anga-ben nur dann Cookies auf Ihrem Endgerät, wenn Sie am unteren Bildrand einer eingebundenen Landkarte auf den Button „Einverstanden“ klicken. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nearest finden sie unter https://nearest.place/privacy.

    18.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen interaktive Landkarten auf unserer Webseite anzeigen zu können.

    18.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 19.2 benannten Zweck.

    18.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Verwendung des Dienstes Nearest werden ggf. personenbezogene Daten an das Unternehmen Nearest RWGL UG (haftungsbeschränkt), Glogauer Straße 5, 10999 Berlin, Deutschland übermittelt.

    19. Gewinnspiel
    19.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Auf unserer Facebook-Seite und/oder unserem Instagram-Profil führen wir hin und wieder Gewinnspiele durch. Wir veröffentlichen dort zunächst eine Einladung zur Teilnahme am Gewinnspiel. Wie Sie am Gewinnspiel teilnehmen können, ist in den jeweils verlinkten Gewinnspielbedingungen erläutert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel kommt ein Gewinnspielvertrag zwischen Ihnen und uns zustande, der für Sie kostenlos ist. Im Rahmen der Vertragserfüllung – nämlich zur Ermittlung der Gewinner und zur Ausschüttung der Gewinne – erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Nach Teilnahmeschluss erfassen wir zunächst Facebook- und/oder Instagram-Profilnamen sämtlicher Teilnehmer. Die Gewinner werden durch ANKERKRAUT gelost und anschließend per Facebook-Message oder per Instagram-Message benachrichtigt. Die Gewinner werden von uns in einem Posting auf unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite mit ihrem bei der Teilnahme öffentlich sichtbaren Namen bzw. Accountnamen genannt. Als Gewinner werden Sie gebeten, weitere Angaben (Vor- und Nachnamen, Anschrift) zu machen, damit ANKERKRAUT Ihnen den Gewinn zuschicken kann.

    19.2 Zweck der Verarbeitung

    Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung und zur Abwicklung eines Gewinnspiels.

    19.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des Gewinnspielvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Namensnennung der Gewinner im Rahmen eines Gewinner-Postings auf unserem betreffenden Social-Media-Kanal erfolgt zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht in der Demonstration der Glaubwürdigkeit unserer Gewinnspiel-Aktionen.

    19.4 Speicherdauer

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Profilnamen der Teilnehmer, sowie die weiteren Angaben der Gewinner werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel und die Versendung der Gewinne abgeschlossen sind. Die von Teilnehmern im Rahmen der Teilnahme auf Facebook bzw. Instagram vorgenommen Handlungen (Kommentare, Likes, Postings) werden von uns nicht gelöscht bzw. können gegebenenfalls von uns gar nicht gelöscht werden. Als Nutzer des jeweiligen Sozialen Netzwerkes ist es Ihnen jedoch möglich, eine Löschung selbst vornehmen.

    19.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    ANKERKRAUT wird Ihre Daten grundsätzlich nicht Dritten offenlegen. Wir werden die Gewinner jedoch, wie in Ziffer 19.1 beschrieben auf unserem Social Media Profilen öffentlich bekannt geben, auf dem wir das Gewinnspiel auch durchgeführt haben. Durch Ihre Teilnahme an einem Gewinnspiel wird Ihr Teilnahmebeitrag (Ihr Kommentar, Like, Posting, etc.) zudem durch Facebook bzw. Instagram gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz der Sozialen Netzwerke finden Sie in den verlinkten Datenschutzbestimmungen.

    • Facebook: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Datenschutzbestimmungen: (http://www.facebook.com/policy.php).; (http://www.facebook.com/help/186325668085084)., (http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications). sowie (http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
    • Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzbestimmungen: (https://help.instagram.com/155833707900388/.
    • Die Sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
    20. YOUTUBE
    20.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet Dienste von „YouTube“ einer Videoplattform, die von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (nachfolgend „Youtube“ genannt). YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen YouTube, indem wir einzelne Videos von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Die Videos sind in dem auf YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werde keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Google übertragen werden, solange Sie die Videos nicht abspielen. Erst durch das Abspielen eines Videos erfolgt eine Datenübertragung an Google, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie auf einer Unterseite unserer Webseite ein dort eingebettetes Video abspielen, wird an Google übermittelt, welche Unterseite Sie besucht und welches Video Sie sich angesehen haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sofern Sie dabei als YouTube- bzw. Google-Nutzer eingeloggt sind, ordnet Google diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.

    20.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen Videos in unserer Webseite anzeigen zu können.

    20.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 22.2 benannten Zweck.

    20.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung von YouTube werden ggf. personenbezogenen Daten an YouTube LLC bzw. Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

    21. FACEBOOK PIXEL
    21.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Remarketing-Dienst „Facebook Pixel“, der von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Über das „Facebook Pixel“ ist es uns möglich, auf dem sozialen Netzwerk Werbeanzeigen zu schalten, die sich zielgenau an diejenigen Facebook-Nutzer wenden, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben – z.B. durch einen früheren Besuch auf unserer Webseite. Mit Hilfe des „Facebook Pixels“ können wir darüber hinaus die Wirksamkeit und die Reichweite unserer Werbung auf Facebook nachvollziehen und auswerten, indem erfasst wird, ob Facebook-Nutzer mit unseren Werbeanzeigen auf dem sozialen Netzwerk interagieren durch das Anklicken der Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird daher eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und das „Facebook-Pixel“ in unsere Webseite eingebettet. Zusätzlich kann es sein, dass Facebook auf Ihrem Endgerät ein Cookie (siehe oben Ziffer 9) speichert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind oder sich später bei Facebook einloggen, wird Ihr Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Die über Sie mittels des „Facebook Pixels“ erhobenen Daten sind für uns anonym. Sie liefern uns keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Jedoch ist seitens Facebook eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil möglich. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt gemäß der Datenrichtlinie des Unternehmens, die unter www.facebook.com/policy.php abgerufen werden kann. Im Rahmen der Einbindung des Werbedienstes Facebook Pixel bedienen wir uns der Hilfe der upljft GmbH, Poststraße 20, 20354 Hamburg, www.upljft.com (nachfolgend „Upljft“ genannt) und der YOYABA GmbH, Dorotheenstr. 64, 22301 Hamburg, https://yoyaba.com/ (nachfolgend „YOYABA“ genannt). Die Dienstleister sind Agenturen, die für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig sind. Upljft und YOYABA haben Zugriff auf unseren Facebook-Business-Manager-Account. Über Upljft und YOYABA erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Facebook.

    21.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.

    21.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    21.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies/Trackingpixeln haben wir in Ziffer erläutert. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf die Datenerhebung durch das „Facebook Pixel“ und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. www.facebook.com/settings?tab=ads Sie können der Datenerhebung durch das „Facebook Pixel“ und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen auch gegenüber Facebook jederzeit widersprechen. So können Sie innerhalb der Einstellungen Ihres Facebook-Kontos unter www.facebook.com/settings?tab=ads entscheiden, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook ausgegeben werden. Diese Einstellung wird geräteübergreifend übernommen.

    21.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung des „Facebook Pixels“ werden ggf. personenbezogenen Daten an Facebook übermittelt. Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Im Übrigen haben unsere Agenturen Upljft und YOYABA Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt.

    22. GOOGLE ADS CONVERSION UND GOOGLE REMARKETING
    22.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Werbedienst „Google Ads Conversion“, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Ireland betrieben wird (nachfolgend „Google“ genannt). Mit Hilfe von Google Ads Conversions können wir Werbung auf externen Webseiten schalten, um Sie dort auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ist es uns mit dem Dienst möglich, die Reichweite und den Erfolg einzelnen Werbemaßnahmen zu ermitteln. Unsere Werbeanzeigen werden dabei von Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu verwendet Google sogenannte „Ad Server“- Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert (siehe Ziffer 9). Diese Cookies sollen laut Google nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Die Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern Sie Webseiten eines Google-Ads-Kunden besuchen und das auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt hat und auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Jedem Google-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google-Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst verarbeiten mit unseren Google Adwords Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird daher eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads Conversion durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads Conversion erhält Google die Information, welche Unterseite unserer Webseite Sie aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

    Unsere Webseite verwendet darüber hinaus den Werbedienst „Google Remarketing“, der ebenfalls von Google betrieben wird. Mit Google Remarketing können wir Sie nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten, die sich dem Google-Werbenetzwerk angeschlossen haben, mit Werbeanzeigen für unsere Angebote erneut ansprechen. Auch dafür verwendet Google Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann Google Ihren vorherigen Besuch unserer Website feststellen und Ihnen Werbung für unsere Angebote auf anderen Webseiten anzeigen. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: policies.google.com/privacy?hl=de und services.google.com/sitestats/de.html. Im Rahmen der Einbindung der Werbedienste Google Ads Conversion und Google Remarketing bedienen wir uns der Hilfe der upljft GmbH, Poststraße 20, 20354 Hamburg, www.upljft.com (nachfolgend „Upljft“ genannt) und der Finch LLC, 1215 E Wilmington Ave, Salt Lake City, UT 84106 USA, https://www.finch.com/ (nachfolgend „Finch“ genannt). Die Dienstleister sind Agenturen, die für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig sind. Über Upljft und Finch erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Google.
    22.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.

    22.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    22.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Wideruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 9 erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Ads Conversion und Google Remarketing im Übrigen jederzeit über die folgende Webseite widersprechen: www.google.com/ads/preferences. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Datenerhebung durch Google Ads Conversion und Google Remarketingkönnen Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    22.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung von Google Ads Conversion und Google Remarketing werden ggf. personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Im Übrigen haben unsere Agenturen Upljft und Finch Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt.

    23. GOOGLE RECAPTCHA
    23.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet „reCAPTCHA“, einen Dienst der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt) betrieben wird. Mit reCAPTCHA können wir im Rahmen von Formularen überprüfen, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte Software – insbesondere sogenannte Bots – erfolgt. Dadurch können wir unsere Webseite vor Spam und Missbrauch schützen. In diesem Rahmen werden Ihre IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website, von Ihnen getätigte Mausbewegungen und ggf. weitere für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Wei-tere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter policies.google.com/privacy?hl=de-DE.

    23.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um Formulare auf unserer Webseite vor gegen Missbrauch und Spam abzusichern.

    23.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 25.2 benannten Zweck.

    23.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.

    24. Pinterest Pixel/ Pinterest Tag
    24.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Remarketing-Dienst „Pinterest Pixel“, der als individueller Codeschnipsel der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA , USA („Pinterest“) in unsere Webseite eingebaut ist. Über dieses Tool ist es uns möglich, auf der Pinterest Website Werbeanzeigen zu schalten, die sich zielgenau an diejenigen Pinterest-Nutzer wenden, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben – z.B. durch einen früheren Besuch auf unserer Webseite. Mit Hilfe des Pinterest Tags können wir darüber hinaus die Wirksamkeit und die Reichweite unserer Werbung auf Pinterest nachvollziehen und auswerten, indem erfasst wird, ob Pinterest-Nutzer mit unseren Werbeanzeigen auf der Pinterest Website interagieren durch das Anklicken der Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet werden. So möchten wir auch gewährleisten, dass unsere Pinterest-Ads dem potenziellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigen. Darüber hinaus hilft uns dieses Tool dabei, die Konversion der jeweiligen Kampagne zu messen. Bei dem Einsatz werden die folgenden Informationen verarbeitet:

    • Geräteinformation (zB. Typ, Marke)
    • Verwendete Betriebssystem
    • IP-Adresse
    • Uhrzeit des Aufrufs unseres Angebots
    • Art und Inhalt der Kampagne
    • Reaktion auf die jeweilige Kampagne (zB. Anklicken eines Buttons)

    Die so erfassten Daten sind für uns anonym und ermöglichen uns nicht, Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers zu ziehen. Wenn sich der Nutzer nach Besuch unserer Website in sein Pinterest-Konto einloggt oder aber unsere Website im eingeloggten Zustand nutzt, so ist es möglich, dass diese Daten von Pinterest gespeichert und verarbeitet werden. Für diese Datenverarbeitung ist Pinterest und nicht wir verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

    Im Rahmen der Einbindung des Werbedienstes Pinterest Pixel/ Pinterest Tag bedienen wir uns der Hilfe der upljft GmbH, Poststraße 20, 20354 Hamburg, www.upljft.com (nachfolgend „Upljft“ genannt). Der Dienstleister ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig sind. Über den Dienst Upljft erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Pinterest.

    24.2 Zweck der Verarbeitung

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.

    24.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    24.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 9 erläutert. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Datenerhebung durch Pinterest können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Datenverarbeitung durch Pinterest zudem jederzeit widersprechen, indem Sie hierzu auf der Webseite von Pinterest die Datenerhe-bung zur Anzeige interessenbasierter Werbung in Ihren Pinterest-Konto-Einstellungen unter https://www.pinterest.de/settings unter dem Reiter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad das Kontrollkästchen „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren.

    24.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung des „Pinterest Pixels“ werden ggf. personenbezogenen Daten an Pinterest übermittelt. Pinterest verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Im Übrigen hat unsere Agentur Upljft Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt.

    25. Bing Universal Event Tracking (UET)
    25.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Im Rahmen der Einbindung des Werbedienstes Bing Universal Event Tracking (UET) bedienen wir uns der Hilfe der Finch LLC, 1215 E Wilmington Ave, Salt Lake City, UT 84106 USA, https://www.finch.com/ (nachfolgend „Finch“ genannt). Der Dienstleister ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig. Über Finch erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Bing.

    25.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.

    25.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    25.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Datenerhebung durch Bing Universal Event Tracking können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    25.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung von Bing Universal Event Tracking werden ggf. personenbezogenen Daten an Microsoft übermittelt. Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Im Übrigen hat unsere Agentur Finch Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt. Finch verarbeitet personenbezogenen Daten auch in den USA.

    26. Snapchat Pixel
    26.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Remarketing-Dienst „Snapchat Pixel“, der von Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA betrieben wird („Snapchat“). Über das „Snapchat Pixel“ ist es uns möglich, auf dem sozialen Netzwerk Werbeanzeigen (sogenannte „Snapchat-Ads“) zu schalten, die sich zielgenau an diejenigen Snapchat-Nutzer wenden, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben – z.B. durch einen früheren Besuch auf unserer Webseite. Mit Hilfe des „Snapchat Pixels“ können wir darüber hinaus die Wirksamkeit und die Reichweite unserer Werbung auf Snapchat nachvollziehen und auswerten, indem erfasst wird, ob Snapchat-Nutzer mit unseren Werbeanzeigen auf dem sozialen Netzwerk interagieren durch das Anklicken der Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird daher eine Verbindung zu den Snapchat-Servern hergestellt und das „Snapchat-Pixel“ in unsere Webseite eingebettet. Zusätzlich kann es sein, dass Snapchat auf Ihrem Endgerät ein Cookie (siehe oben Ziffer 9) speichert. Wenn Sie bei Snapchat eingeloggt sind oder sich später bei Snapchat einloggen, wird Ihr Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Die über Sie mittels des „Snapchat Pixels“ erhobenen Daten sind für uns anonym. Sie liefern uns keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Jedoch ist seitens Snapchat eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil möglich. Die Datenverarbeitung durch Snapchat erfolgt gemäß der Datenrichtlinie des Unternehmens, die unter https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-by-product/ abgerufen werden kann. Weitere Informationen zum Snapchat-Pixel und dessen Funktionsweise sind unter https://businesshelp.snapchat.com/en-US/a/snap-pixel-about einsehbar. Im Rahmen der Einbindung des Werbedienstes Snapchat Pixel bedienen wir uns der Hilfe der upljft GmbH, Poststraße 20, 20354 Hamburg, www.upljft.com (nachfolgend „Upljft“ genannt). Der Dienstleister ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig. Upljft erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Snapchat.

    26.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.

    26.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9.1) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    26.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies/Trackingpixeln haben wir in Ziffer 9.4 erläutert. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf die Datenerhebung durch das „Snapchat Pixel“ und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Snapchat-Werbeanzeigen können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Datenerhebung durch das „Snapchat Pixel“ und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Snapchat-Ads auch gegenüber Snapchat jederzeit widersprechen. So können Sie innerhalb der Einstellungen Ihres Snapchat-Kontos entscheiden, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen auf Snapchat ausgegeben werden. Informationen zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten bei Snapchat finden Sie hier: https://support.snapchat.com/en-US/a/advertising-preferences

    26.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Einbindung des „Snapchat Pixels“ werden ggf. personenbezogenen Daten an Snapchat übermittelt. Snapchat verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Im Übrigen hat unsere Agentur Upljft Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt.

    27. Tradedesk DSP
    27.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Website verwendet den Dienst „Tradedesk DSP“, der von der The Trade Desk, Inc. 42 N. Chestnut St Ventura, London EC1A 7BL Großbritannien, www.thetradedesk.com/de (nachfolgend „Tradedesk“ genannt) betrieben wird. Tradedesk ist eine sogenannte Demand Side Platform (DSP). Vereinfacht bedeutet dies, dass hierdurch digitale Werbekampagnen über eine Vielzahl von Kanälen wie Websites, Apps, Audio-Plattformen und Smart-TVs verwaltet werden können. Mit Hilfe von Tradedesk DSP können wir Werbung auf externen Kanälen (insb. Webseiten und Apps) schalten, um Sie dort auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Unsere Werbeanzeigen werden dabei von Tradedesk über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Mittels der Retargeting-Technologie sollen Besuchern auf externen Kanälen interessenbezogene Werbeanzeigen ausgeliefert werden. Dabei bezieht sich die Werbung auf Inhalte, die die Besucher zuvor auf unserer Webseite aufgerufen haben. Mit anderen Worten werden Ihnen nach einem Besuch auf unserer Webseite, Werbeanzeigen für Ankerkraut auf Kanälen Dritter angezeigt.
    Mit dem Dienst Tradedesk DSP ist es uns darüber hinaus möglich, die Reichweite und den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen zu ermitteln. Dazu setzt Tradedesk Cookies und ein sogenanntes Tradedesk Trackingpixel („TTD conversion pixel“) ein, die wir auf unserer Webseite eingebunden haben bzw. die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Tradedesk bzw. die eingesetzten Cookies und das Trackingpixel erfassen Daten laut dem Anbieter lediglich in pseudonymisierter Form. Hierunter fallen insbesondere, aber nicht ausschließlich Ihre gekürzte und damit pseudonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs, Standort des Geräts, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen (z.B. durch das GPS Signal des verwendeten Geräts, Bluetooth oder das WLAN Signal), Seitenaufrufe und Interaktion mit der Seite und der referenzierenden Seite (Referrer). Diese Daten werden an die Demand Side Platform weitergegeben und dort mit Ihrer pseudonymen ID verknüpft. Dies geschieht webseitenübergreifend auf allen Plattformen, die diese Technologie einsetzen.
    Wir selbst verarbeiten mit unseren Werbemaßnahmen über Tradedesk DSP keine personenbezogenen Daten. Tradedesk stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Tradedesk DSP durch Tradedesk erhoben werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tradedesk finden Sie unter: https://www.thetradedesk.com/general/privacy.

    Im Rahmen der Einbindung des Werbedienstes Tradedesk DSP bedienen wir uns der Hilfe der MINT Square GmbH, Graf-Adolf-Str. 69, 40210 Düsseldorf, https://mint-square.com/ (nachfolgend „MintSquare“ genannt). Der Dienstleister ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weisungsgebunden tätig. Über den Dienst MintSquare haben wir unseren Tradedesk-Account bezogen. Über MintSquare erfolgt die Verwaltung und Betreuung unserer Werbemaßnahmen auf Tradedesk DSP, sowie die Steuerung und Betreuung der Supportanfragen von Ankerkraut bei Tradedesk DSP.

    27.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können. Ihnen sollen so nur Werbeanzeigen ausgeliefert werden, die sich an Ihren bisherigen Interessen orientieren und daher für Sie von höherer Relevanz sind.

    27.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool (siehe Ziffer 9) eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    27.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies und sonstigen Trackingmethoden, wie z.B. Trackingpixeln haben wir in Ziffer 9 erläutert. Die von Tradedesk erhobenen bzw. an Tradedesk übermittelten Daten werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht. Die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Datenverarbeitung durch Tradedesk können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Datenverarbeitung auf Seiten von Tradedesk DSP zudem jederzeit widersprechen, indem Sie hierzu auf der Webseite von Tradedesk Ihr Opt-Out erklären: https://www.thetradedesk.com/general/privacy. Auch auf der folgenden Seite können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten: https://www.youronlinechoices.com.

    27.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

    Durch die Nutzung des Dienstes Tradedesk DSP werden ggf. personenbezogenen Daten an Tradedesk übermittelt. Die Daten werden von Tradedesk jedoch nicht an Dritte weitergegeben. Tradedesk verarbeitet ggf. personenbezogenen Daten auch in den USA gemäß Standard-Vertragsklausel. Im Übrigen hat unsere Agentur Mint Square Zugriff auf personenbezogene Daten. Dies findet jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt.

    28. SHOPVOTE
    28.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Dienst „ShopVote“, der von der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München betrieben wird (nachfolgend „ShopVote“ genannt). Über ShopVote bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Einkauf bei Ankerkraut zu bewerten. Die Abgabe einer Bewertung erfolgt selbstverständlich freiwillig. Wenn Sie im Rahmen des Kaufprozesses auf Ankerkraut von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten und eine entsprechende Einwilligung erklären, werden wir Ihre Bestellnummer und E-Mailadresse an die Bewertungsplattform ShopVote übermitteln. ShopVote wird Ihnen dann eine E-Mail zusenden, in der Sie gebeten werden, Ihren Einkauf bei Ankerkraut zu bewerten. Diese E-Mail enthält einen Bewertungslink über den Sie auf die Webseite von ShopVote gelangen. Sie müssen sich für eine Bewertung nicht bei ShopVote registrieren. Sie können dies jedoch (auch unter Angabe weiterer Daten, wie z.B. Ihres Namens) tun, wenn Sie zukünftig auch andere Einkäufe/Unternehmen bei dem Dienstleister bewerten möchte. Für die Registrierung, die Unterhaltung eines Nutzerkontos und zukünftige Bewertungen anderer Unternehmen ist Ankerkraut in keiner Weise verantwortlich. Dies erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen Ihnen und ShopVote. Eine von Ihnen auf ShopVote verfasste Bewertung wird auf der Webseite des Anbieters veröffentlicht.

    Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden. Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver von ShopVote automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ShopVote finden Sie unter: https://www.shopvote.de/datenschutz.

    28.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt zur Einholung von Kundenbewertungen und Feedback. Dies erlaubt uns eine Evaluation unserer Produkte und unseres Kundenservices. Darüber hinaus dient die Einbindung der ShopVote-Grafiken auch der Neukundengewinnung.

    28.3 Rechtsgrundlage

    Die Übermittlung Ihrer Bestellnummer und E-Mailadresse an ShopVote, sowie Versendung von Bewertungs-Einladungs-E-Mails durch ShopVote erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür genügt eine einfache Erklärung (per E-Mail an: lotse@ankerkraut.de, per Post an: Ankerkraut GmbH, Abteilung Kundenservice, Tempowerkring 2, 21079 Hamburg oder per Fax an +49(0)4181-9399879). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die Einbindung der ShopVote-Grafiken und ggf. der von Kunden auf ShopVote veröffentlichten Bewertungen ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer X.2 benannten Zweck.

    28.4 Speicherdauer

    Die von Ihnen auf ShopVote eingestellten Kundenbewertungen werden wir solange auf Ankerkraut einbinden, so lange diese bei ShopVote veröffentlicht sind.

    28.5 Empfänger

    Die Blickreif GmbH ist für uns in dem, unter Ziffer X.1 beschriebenen Umfang als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an sonstige Dritte findet nicht statt.

    29. AB Tasty
    29.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Dienst „AB Tasty“, der von der AB Tasty GmbH - c/o Pramex International GmbH, Savignystr. 43, 60325 Frankfurt am Main betrieben wird (nachfolgend „AB Tasty“ genannt). Über AB Tasty ist es uns möglich, die Nutzung unseres Online-Angebots und die Wirksamkeit von dessen Gestaltung zu verbessern. Zu diesem Zweck setzen wir Personalisierungsdienste von AB Tasty ein und führen sogenannte A/B-Tests durch. Dafür kommen Tracking-Technologien zum Einsatz. Diese helfen uns zu verstehen, welche Unterseiten bzw. welche Seitengestaltungen für Besucher besonders attraktiv sind, welche Produkte Kunden interessieren und welche individuellen Angebote wir unseren Webseiten-Besuchern daher jeweils unterbreiten sollten. Die verarbeiteten Daten werden nur pseudonymisiert – nach Aussage von AB Tasty sogar anonymisiert – gespeichert und nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über den Nutzer (Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Dabei handelt es sich insbesondere um eine beim Webseitenbesuch erhobene aber nicht gespeicherte IP-Adresse und eine von AB Tasty generierte Visitor ID. AB Tasty setzt dafür Cookies (Ziffer 9) und den sogenannten Local Storage ein. Diese Technologien dienen dazu, pseudonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu erfassen und so die Anzeige und Gestaltung unserer Webseite (Aufbau, vorgeschlagene Produkte, etc.), sowie die Ansprache von Ihnen als Nutzer individuell anzupassen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei AB Tasty finden Sie unter https://www.abtasty.com/de/nutzungsbedingungen/.

    29.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um unsere Webseite bzw. die Ansprache auf unserer Webseite personalisiert und auf den Nutzer angepasst ausgeben zu können. Ebenfalls dient die Verarbeitung der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.

    29.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über unser Consent-Tool eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    29.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies und sonstigen Trackingtechnolgien haben wir in Ziffer 9 erläutert. Eine von Ihnen über unser Consent-Tool erteilte Einwilligung zum Einsatz des Dienstes AB Tasty können Sie jederzeit innerhalb der Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Datenerhebung und -verarbeitung durch AB Tasty zudem jederzeit widersprechen, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite vorgehaltene Möglichkeit der Setzung eines Opt-Out-Cookie nutzen: https://www.ankerkraut.de/#abtastyoptout=1.

    29.5 Empfänger

    Die AB Tasty GmbH ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte findet im Übrigen nicht statt.

    30. Kickbite
    30.1 Beschreibung der Verarbeitung

    Unsere Webseite verwendet den Dienst „Kickbite“, der von der Kickbite GmbH, Mehringdamm 32-34. 10961 Berlin betrieben wird (nachfolgend „Kickbite“ genannt). Über Kickbite ist es uns möglich, die Nutzung unseres Online-Angebots und die Wirksamkeit von dessen Gestaltung zu verstehen und verbessern. Mit Kickbite können wir die Interaktionen und Bewegung, sowie den Ablauf von Besuchen auf unserer Webseite (sogenannter Customer Journey) analysieren. Dafür kommen Tracking-Technologien zum Einsatz. Diese helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unseres Online-Angebotes für Besucher besonders hilfreich ist und an welchen Stellen Nutzer oft nicht weiter wissen oder die Webseite verlassen. In Folge dieser Analyse können wir unser Online-Angebot anpassen und optimieren. Kickbite setzt dafür keine Cookies, jedoch andere Tackingtechnologien (Ziffer 9) ein, nämlich das sogenannte Device-Fingerprinting, bei dem aber keine Daten auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden. Darüber hinaus nutzt Kickbite eine sogenannte Browser Cache ID (_kbuid) und den Hash-Wert der E-Mail-Adresse, nicht aber die eigentliche E-Mail-Adresse des Nutzers. Die verarbeiteten Daten werden nur pseudonymisiert oder anonymisiert gespeichert und nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über den Nutzer (Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Dabei handelt es sich insbesondere um eine beim Webseitenbesuch erhobene aber nur gekürzt gespeicherte IP-Adresse. Der Dienst erhebt zudem die folgenden personenbezogenen Daten der Besucher: User-Agent-Informationen (Browser, Betriebssystem, Gerät), Benutzer-ID (nur für Benutzer, die sich auf der Website anmelden), Benutzerereignisse (besuchte Seiten, URLs, Verweisseite und Link), Ereignisse (z.B. „In den Warenkorb“), Bestell-ID (nur für Konversionsereignisse), Bestellbetrag (nur für Konversionsereignisse). Sofern Sie über Google-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gekommen sind – wird zudem Ihre die Google visitor ID und – sofern Sie über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Webseite gelangt sind – Ihre Facebook visitor ID erfasst, die Kickbite den Cookies von Google bzw. Facebook entnimmt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kickbite finden Sie unter https://www.kickbite.io/use-kickbite-privacy-policy.

    30.2 Zweck

    Die Verarbeitung erfolgt, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite (Customer Journey) analysieren zu können. Dies dient die Verarbeitung der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.

    30.3 Rechtsgrundlage

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über unser Consent-Tool eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.

    30.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung

    Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten von Trackingtechnolgien haben wir in Ziffer 9 erläutert. Eine von Ihnen über unser Consent-Tool erteilte Einwilligung zum Einsatz des Dienstes Kickbite können Sie jederzeit innerhalb der Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    30.5 Empfänger

    Die Kickbite GmbH ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte findet im Übrigen nicht statt.

    V. Sicherheitsmaßnahmen

    31. Sicherheitsmaßnahmen

    Um Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff zu schützen, haben wir unsere Webseite mit einem SSL- bzw. TLS-Zertifikat versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und TLS für „Transport Layer Security“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers. Sie erkennen die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung an einem kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.

    VI. Ihre Rechte

    32. Betroffenenrechte

    Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmenstehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:

    32.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben sie unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

    32.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    32.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)

    Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    32.4 Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.

    32.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

    32.6 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

    Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.

    32.7 Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

    32.8 Verbot automatisierter Entscheidungen/Profiling (Art. 22 DSGVO)

    Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.

    32.9 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wir müssen die Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.

    Stand: 08. Juni 2022

    ANKERCREW

    • TEAM
    • KARRIERE
    • STORES
    • ÜBER UNS

    SERVICE & HILFE

    • FRAGEN & ANTWORTEN
    • NEWSLETTER
    • KONTAKT
    • PRESSE

    KLEINGEDRUCKTES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Widerrufsbelehrung
    • Versand & Lieferung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    ↑