
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwiebel, Meersalz, Rohrohrzucker, Petersilie, Schnittlauch, Karotte, Zwiebel, Sellerie, Senfmehl, Lauch, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Muskatnuss , Kurkuma, Fenchel
Energie: | 1041 kJ/ 248 kcal |
Fett: | 1,2g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,4g |
Kohlenhydrate: | 35g |
davon Zucker: | 30g |
Eiweiß: | 9,5g |
Salz: | 13,5g |
Wohl jeder kennt den einzigartigen Geschmack von Gerichten aus Omas Küche. Obwohl dieser in jeder individuellen Erinnerung ein anderer ist, bleibt er unvergessen. Mit unserem Ankerkraut Kartoffelsalat Gewürz gelingt dir stets ein leckerer Salat aus Kartoffeln, für den dich sogar deine Oma loben würde.
Gurkensalat sowie Nudelsalat und natürlich leckerer Salat aus Kartoffeln – die klassischen Beilagen für einen deftigen Grillabend oder Feiern zu jedem Anlass erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Dabei gibt es „den einen“ Kartoffelsalat gar nicht. Ob einfacher Kartoffelsalat, Kartoffelsalat klassisch, warmer Kartoffelsalat oder eine der vielen anderen Varianten, der Begriff „Kartoffelsalat“ ist weniger eine eindeutige Bezeichnung eines Gerichts als vielmehr ein Sammelbegriff für verschiedene Salate auf Basis von Kartoffeln. Durch zahlreiche unterschiedliche Zubereitungsarten, Hinzugabe verschiedenster Zutaten und Gewürzen gehört der beliebte Salat aus Kartoffeln wohl zu den variantenreichsten Klassikern in der Küche.
Selbst innerhalb Deutschlands findet man regionale Unterschiede bei der Zubereitung von Kartoffelsalat. So scheinen sich Norddeutsche, Schwaben, Bayern und andere regionale Köche nur bei einer Zutat einig zu sein: den Kartoffeln. Doch selbst bei der Zubereitung der essenziellsten aller Zutaten gibt es regionale Unterschiede. Die schwäbische Variante, vor Ort auch „Ebira Salat“ genannt, wird beispielsweise nicht mit gekochten, sondern gegarten Kartoffeln zubereitet.
Diese werden in noch warmen Zustand gepellt und nach dem Abkühlen in Scheiben geschnitten. Dazu gehören außerdem Zwiebeln, Essig, Senf und andere Gewürze wie unser Ankerkraut Kartoffelsalat Gewürz, welche in einer Pfanne mit heißer Brühe angebraten und mit einem Schuss Öl abgerundet werden. Im benachbarten Bayern gesellen sich dazu auch noch Speck, Ei und Gurke.
In anderen Regionen darf Mayonnaise bei der Zubereitung nicht fehlen. Obwohl sich bei dieser Zutat für klassischen Kartoffelsalat die Geister scheiden, gibt sie dem Ganzen eine cremige Konsistenz. Vor allem in norddeutschen Regionen schwören nicht nur Omas auf Mayonnaise als wichtigen Bestandteil eines echten Kartoffelsalats. Auch andere Zutaten finden in verschiedenen norddeutschen Regionen ihren Weg in die Klassiker aus Kartoffeln.
Dazu gehören beispielsweise gekochte Äpfel, Würfel von Fleischwurst oder Ei. In Küstennähe findest du außerdem nicht selten auch ein Stück Matjes im klassischen Salat aus Kartoffeln. Ob Norden oder Süden, ein weiterer Diskussionspunkt in wohl allen Regionen ist die Frage, ob Kartoffelsalat kalt oder warm gegessen werden sollte. Letztendlich entscheidet wohl nur der eigene Geschmack, ob dir norddeutschen Kartoffelsalat oder süddeutscher Kartoffelsalat mehr zusagt und ob kalter oder warmer Kartoffelsalat eher deinen Vorlieben entspricht.
Neben den klassischen Rezepten für schwäbischen, bayerischen oder norddeutschen Kartoffelsalat sind deiner Fantasie bei der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt. Folgende Varianten bescheren dir und deinen Geschmacksnerven ein ganz neues Erlebnis beim Genuss von Kartoffelsalat:
Ganz gleich, ob du nun norddeutschen, schwäbischen, bayerischen oder gar österreichischen Kartoffelsalat für dich und deine Gäste zubereiten willst, richtig gut wird jeder Erdapfelsalat nur mit der passenden Auswahl an Gewürzen. Ausprobieren und Experimentieren ist hierbei ausdrücklich erlaubt. Damit du aber nicht erst ewig nach der passenden Gewürzmischung suchen musst, haben wir dir mit unserem Ankerkraut Kartoffelsalat Gewürz bereits eine exklusive Auswahl für den besten Geschmack zusammengestellt.
Da nur Salz und Pfeffer auf Dauer wohl zu langweilig werden würde, findest du in unserer Ankerkraut Gewürzmischung für Kartoffelsalat nicht nur hochwertiges Meersalz und schwarzen Pfeffer, sondern auch eine fein aufeinander abgestimmte Mischung aus Zwiebel, Rohrohrzucker, Petersilie, Schnittlauch, Karotte, Sellerie, Senfmehl, Lauch und Knoblauch, welche mit den Aromen von Muskatnuss, Kurkuma und Fenchel abgerundet wird. So verleihst du deinem Salat aus Kartoffeln die beste Würze, auf die selbst Oma stolz sein würde!
Auch bei unserem Ankerkraut Kartoffelsalat Gewürz kannst du sicher sein, dass unser eigener Anspruch, nur die besten Zutaten ins Glas zu lassen, eingehalten wird. Durch höchste Qualitätsansprüche schon bei der Auswahl zuverlässiger Lieferanten stellen wir sicher, dass ausschließlich hochwertige Zutaten am Ende in deinem Gericht landen. Die natürlichen Aromen der einzelnen Gewürze kommen so bestens zur Geltung, weshalb wir auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker ganz bewusst verzichten können.
So verschieden die einzelnen Zubereitungsarten von leckerem Salat auf Grundlage von Kartoffeln sind, so viele Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang auch oft. Die meistgestellten Fragen und deren Antworten haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst.
Die meisten Rezepte lassen sich mit festkochenden Kartoffeln am besten umsetzen. Diese behalten auch beim Kochen ihre Festigkeit und lassen sich dadurch leichter schneiden. Pellkartoffel machen deinen Salat aus Kartoffeln besonders schmackhaft, da die Aromastoffe beim Kochen besser erhalten bleiben.
Klassischerweise werden die Kartoffeln als Hauptzutat für den Salat in dünne Scheiben geschnitten. Du kannst sie aber auch in kleine Würfel schneiden, was den Kartoffelsalat leichter essbar macht. Bevor die Kartoffeln geschnitten werden, müssen Sie zunächst gekocht werden.
Für die Variante mit Mayonnaise empfiehlt es sich, die Kartoffeln vor dem Schneiden vollständig auskühlen zu lassen. Bei Kartoffelsalat mit einer Brühe aus Essig und Öl lässt du die Kartoffeln am besten nur kurz abkühlen, sodass du dich beim Schneiden nicht verbrennst. Noch warme Kartoffeln nehmen die Aromen der Brühe besser auf.
Kartoffelsalat gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Natürlich kannst du auch deine ganz eigene Kreation entwickeln. Vielleicht setzt du damit sogar einen neuen Trend, sodass auch deine Enkel irgendwann sagen werden: „Der Kartoffelsalat von Oma / Opa war immer noch der beste!“. Zum Ausprobieren neuer Geschmacksnoten eignen sich insbesondere:
Mit einem zusätzlichen Topping kannst du deinem Kartoffelsalat außerdem den letzten Schliff verleihen. Dafür nimmst du zum Beispiel Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Röstzwiebeln, verschiedene Nüsse oder wahlweise auch Salzstangen, gebratenes Hackfleisch oder Baconstreifen.