Glühweingewürz
Mischung würzender Zutaten für Glühwein
Zu kalt draußen? Zu lange Schlangen? Leg los und pepp dir deinen Lieblingsrotwein oder Traubensaft zum Glühwein.
5,99 €
entspricht 99.83 € / 1 kg
Verpackung und Gewicht:
Schneller Versand

Hergestellt in Hamburg

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: In 5 bis 10 Werktagen bei dir
Im Bundle erhältlich
Jetzt sparen
Italienische Kräuter
Cover-Ansicht der Ankerkraut Backbuchs mit Korkengläsern und Backwaren darauf.
📦

Glühweingewürz

Definitiv ein Vorteil von Winter und Schneegestöber? Dampfender, fruchtiger, würziger Glühwein, der die Hände wärmt! Wenn du aber die Nase voll hast vom Warten auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt, dann leg los, kauf deinen liebsten Rotwein und mach die eigene Küche zum Glühweinstand! So geht’s: 750ml Rotwein erwärmen, drei Esslöffel Zucker dazugeben und zwei bis drei Esslöffel Ankerkraut Glühweingewürz im Teesieb mit in den Topf hängen. Obacht geben – nicht kochen, sondern nur auf zirka 80 Grad durchziehen lassen. Fertig ist der neue Winter-Hauswein. Tipp: Klappt auch mit Traubensaft, für die kleinen Menschen.
OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER
OHNE KNOBLAUCH OHNE KNOBLAUCH
OHNE SALZ OHNE SALZ
OHNE ZUCKERZUSATZ OHNE ZUCKERZUSATZ
OHNE ZUSATZSTOFFE OHNE ZUSATZSTOFFE
OHNE ZWIEBEL OHNE ZWIEBEL
Zutaten
Zimt, Orangenschale, Zitronenschale, Nelken, Sternanis, Vanillestange
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
Nährwerte je 100g
Energie:  961 kJ/230 kcal 
Fett:  3,0 g
davon gesättigte Fettsäuren:  0,8 g
Kohlenhydrate:  49 g
davon Zucker:  47 g
Eiweiß:  5,2 g
Salz:  0,20 g
Verzehrempfehlung
2-3 EL Gewürz für 0,75l Wein.

Glühende Vorfreude auf Winter-Wein

Mhhh… der Duft von Nelken, Orangenschale und Anis, der über den Weihnachtsmarkt hinwegfegt und jeden sofort mit Weihnachtsstimmung erfüllt. Doch die satten Preise und die lange Schlange vorm Glühwein Stand bei den kalten Temperaturen im Winter sind schon etwas abschreckend. Wie schön wäre es doch, könnte man das dunkelrote, warme Getränk ganz einfach zu Hause selber machen. Weißt du was? Das geht – mit Ankerkraut!

Wir bieten dir ein einzigartiges Gewürz für Glühwein, mit dem du diesen ganz einfach selber machen und heiß auf der Couch genießen kannst. Du kannst es im schicken Korkenglas online bei uns kaufen und von nun an aus jedem Rotwein oder sonstigen Traubengetränk, dass einen Schuss Weihnachtshauch verträgt, einen Glühpunsch machen. Unsere ausgewählten Zutaten eignen sich ideal zum Verfeinern, auch von zum Beispiel Feuerzangenbowle. Auf dem Herd kannst du Rotwein, Traubenschorle oder andere Säfte erhitzen und mit der Gewürzmischung abschmecken – und das ganz ohne das Hinzugeben von Salz, Zucker, Geschmacksverstärkern oder sonstigen Zusatzstoffen. So weißt du immer ganz genau, was drin ist im Glühwein und kannst ihn besten Gewissens genießen.

Willst du lieber auf Alkohol verzichten? Kein Problem, wir machen dir die Tasse mit leckeren alkoholfreien Alternativen voll. Wie wäre es zum Beispiel mit Tee? Gemütlicher als mit aufgegossenen Köstlichkeiten am Ofen geht es kaum! Damit du dich nicht entscheiden musst, welcher es sein soll, schicken wir dir gleich einen ganzen Tee Adventskalender. Bestell ihn dir nach Hause und Weihnachten kann kommen!

 

Leckere Rezepte, die einheizen

Zu unserem Gewürz haben wir dir ein leckeres Rezept für ein Chai Sirup zusammengestellt, in dem du die Glühwein-Noten toll verarbeiten und zur Geltung bringen kannst. Mit zusätzlichen Nuancen von Pfeffer, Nelken, Koriander und mehr zauberst du so ein deftiges Gericht, dass nicht nur bei winterlichen Temperaturen ein echter Leckerbissen ist!

Mit Glühwein Gewürz lässt sich aber noch viel mehr ausprobieren: Versuche dein alkoholhaltiges Heißgetränk doch mal in ganz neuem Kontext und rühre damit eine würzige Soße zu Braten an. Oder du bleibst eben beim klassischen Glühwein zum Schlürfen, den du dir selber frisch zubereitest. Mit einem süßen Löffel Honig kannst du den feinen Geschmack der Gewürze besonders gut hervorheben, geschnittene Orangen- oder Apfelscheiben geben auf den Gläserrand gesteckt eine hübsche Deko dazu ab. Da fehlt dann wirklich nichts mehr für das echte Weihnachtsmarkt-Feeling!

Das schöne am Selber machen ist ja auch, dass du zum Beispiel Traubensaft nutzen und so alkoholfreien Glühwein herstellen kannst. Wer also auf den Schuss verzichten möchte, genießt das Heißgetränk ganz einfach ohne – muss dabei aber nicht auf den typischen Geschmack verzichten und nur öden Saft trinken. Dein Gewürz, dein Rezept, deine Wahl!

 

Woher der Glühwein kommt

Heute ist ein heißer Wein mit Schuss in jedem Supermarkt und auf allen Christkindelmärkten zu kaufen – aber das war ja nicht immer so. Woher kommt das beliebte Heißgetränk also, wer hat es erfunden? Begonnen hat die Erfindung des Glühweines wohl mit dem Versuch, einfachen Rotwein und andere alkoholische Mischgetränke zu verfeinern. Der Raugraf August Josef Ludwig von Wackerbarth soll in Dresden seine ersten Rezepte hierfür niedergeschrieben haben und hinterließ den Winzern nach ihm seine Ideen und Tipps zur Herstellung von Würzweinen.

Diese alte, sogenannte „Wackerbarthsche Rezeptur“ sieht vor, dass das Gemisch immer aus bestimmten, festgelegten Gewürz-Zutaten bestehen und am Ende noch mit Zucker oder Honig gesüßt werden muss. Doch schon lange vor Wackerbath soll es im 19. Jahrhundert Würzweine in Sachsen gegeben haben. Noch eher soll er in Schweden auf den Tisch gekommen sein, wo er angeblich bereits im 16. Jahrhundert genossen wurde – die Inspiration hierfür fand der damalige schwedische König eventuell durch seine Angetraute, so sagt man. Und bereits in der römischen Antike sollen Menschen darauf gekommen sein, Honig und Gewürze in Wein einzukochen und dieses Gemisch dann warm oder auch kalt zu trinken.

Der Glühwein ist zum Glück auch heute noch fast überall bekannt und beliebt. Aus dem Würzen und Verfeinern von auf Temperatur gebrachten Weinen ist nun eine wahre kulinarische Kunst geworden – die du mit der richtigen Mischung an Gewürzen nun auch ganz easy beherrscht!

Das könnte dir auch gefallen 😍