

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 1043 kJ/247 kcal |
Fett: | 7,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 3,0 g |
Kohlenhydrate: | 36 g |
davon Zucker: | 18 g |
Eiweiß: | 8,3 g |
Salz: | 33,7 g |
Ob als Beilage oder pur gegessen – Kartoffelbrei ist ein echter Klassiker der häuslichen Küche. Dabei gibt es ihn in unterschiedlichsten Variationen. Damit dir immer das perfekte Kartoffelpüree gelingt, haben wir die besten Kartoffelbrei Gewürze in unserer Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürzmischung zusammengestellt.
Kartoffelbrei ist unter vielen Namen bekannt. Ganz gleich, ob man die beliebte Beilage nun als Kartoffelbrei, Kartoffelpüree, Stampfkartoffeln, Kartoffelstampf oder Kartoffelmus bezeichnet, so handelt es sich meist doch immer um eine relativ einfache Zubereitung.
Egal, mit welchem Namen das Gericht bezeichnet wird, es handelt sich dabei im Wesentlichen immer um einen Brei aus gekochten und anschließend zerdrückten und verrührten Kartoffeln sowie einiger anderer Zutaten und Gewürze. Üblicherweise wird Kartoffelstampf als Beilage zu einigen Gerichten serviert.
Kartoffelstampf kann mit weiteren Zutaten aber auch zum alleinigen Hauptgericht aufgewertet werden. Dazu eignen sich vor allem kleine Fleischstückchen oder Gemüse, die direkt in den Kartoffelbrei eingerührt werden. Besonders beliebt ist Kartoffelstampf mit angebratenem Speck und gedünsteten Zwiebeln, aber auch Karotten, Paprikastückchen, Frühlingszwiebeln oder ähnliches Gemüse kann direkt in das Kartoffelpüree eingerührt werden, um es so zu einem schmackhaften Hauptgericht aufzuwerten.
Egal ob als Beilage oder Hauptgericht – ein leckeres Kartoffelpüree gelingt dir mit unserem Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürz immer.
Wie bereits beschrieben kannst du Kartoffelbrei in den unterschiedlichsten Varianten zubereiten. Neben den klassischen Stampfkartoffeln, welche nur mit heißer Milch und Butter verrührt werden, gibt es zahlreiche Geschmacksrichtungen, in denen du dein Kartoffelpüree zubereiten kannst. Deiner Kreativität beim Kartoffelbrei Würzen sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Mit unserer Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürzmischung hast du immer die perfekte Basis für all deine Kreationen.
Je nach Region haben sich auch noch weitere Variationen der beliebten Stampfkartoffeln entwickelt:
Die zahlreichen Varianten des Kartoffelbreis haben nicht nur ihre meist sehr einfache Zubereitung gemeinsam, du kannst auch bei allen Varianten zum Kartoffelpüree würzen unsere Ankerkraut Gewürzmischung für Kartoffelbrei nutzen, um so jedem Gericht eine noch feinere Geschmacksnote zu verleihen.
Bei der Zubereitung stellst du dir vielleicht auch die Frage, wie du optimal dein Kartoffelpüree würzen kannst. Dabei gibt es eine ganz einfache Antwort auf diese Frage: Unser Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürz macht aus jedem Knollen-Gericht ein wahres Geschmackserlebnis. Wir haben bei der Zusammenstellung darauf geachtet, dass die ausgewählten Zutaten die Aromen der Kartoffel optimal unterstreichen und gleichzeitig ein kleines Feuerwerk für deine Geschmacksnerven auslösen.
Dabei setzen wir wie bei all unseren Gewürzen und Gewürzmischungen darauf, dass nur die besten Zutaten höchster Qualität von ausgewählten Lieferanten ins Glas kommen. Diese sorgen für einen natürlich guten Geschmack. Aufgrund der hohen Qualität unserer Zutaten können wir auf Geschmacksverstärker und weitere Zusatzstoffe komplett verzichten. Somit kannst du sicher sein, dass nicht nur leckere, sondern gleichzeitig auch nur natürliche Zutaten den Weg in deine Stampfkartoffeln finden.
Neben den Klassikern wie Meersalz, weißem Pfeffer, Petersilie und Zwiebeln setzen wir bei unserem Ankerkraut Gewürz für Kartoffelbrei auch auf Tomatenchips, Thymian sowie Liebstöckelblätter, geräucherte Jalapeño und natürlich Muskatnuss sowie Muskatblüte. Diese Kombination macht das einzigartige Geschmackserlebnis unseres Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürzes aus.
Selbst der von uns eher ungeliebte Instant-Kartoffelbrei wird mit unserem Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürz zu einem echten Gaumenschmaus. Natürlich solltest du auf solche Instant-Produkte am besten nur zurückgreifen, wenn es dir an der nötigen Zeit fehlt, die Stampfkartoffeln selbst zu machen.
Für die Zubereitung eines klassischen Kartoffelbreis setzt du zunächst mehlig-kochende Salz- oder Pellkartoffeln in einem Topf zum Kochen an. Sind die Kartoffeln gar, werden sie noch heiß durch eine Kartoffelpresse oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Anschließend wird die Masse unter Hinzugabe von Butter sowie Milch und der Ankerkraut Gewürzmischung für Kartoffelbrei verrührt.
Damit du am Ende einen schönen fluffigen Kartoffelbrei und nicht nur eine zähe, klebrige Masse erhältst, solltest du unbedingt darauf achten, dass du keinen Pürierstab zum Zerkleinern der Kartoffeln nutzt. Durch die damit verbundene starke mechanische Bearbeitung der Zellwände der Kartoffelstücke werden diese zerstört. Dadurch kann die Kartoffelstärke aus den Zellzwischenräumen austreten, wodurch die gesamte Masse klebrig, schleimig und wenig formstabil wird.
In den verschiedensten Variationen von Kartoffelpüree können allerlei mögliche Zutaten hinzugefügt werden, um die entsprechenden Gerichte zu erhalten. Doch es geht nicht nur mit Hinzufügen, sondern auch mit Weglassen.
So kannst du beispielsweise Milch und Butter durch pflanzliche Milch und Olivenöl ersetzen oder gar ganz weglassen, um dein Kartoffelstampf auch zu genießen, wenn du dich für die vegane Ernährung entschieden hast. Mit unserem Ankerkraut Kartoffelbrei Gewürz verleihst du auch deinem veganen Kartoffelpüree eine einzigartige Note für ein Feuerwerk deiner Geschmacksnerven ganz ohne tierische Inhaltsstoffe.