

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Überwiegend ist Zimt für uns ein Weihnachtsgewürz. Nicht umsonst gibt es eine eigene Keks-Riege: die Zimtsterne, die mit ihrem unverkennbaren Aroma die heimischen Weihnachtsbäckerein duften lassen. Zimt ist ein Rindengewürz, welches hier in Deutschland gerne für Süßspeisen wie Milchreis, Pflaumenkuchen oder Zimtsterne verwendet wird. Mit dem Zimt im Süßen sind wir aber so ziemlich die Einzigen. In Indien, Marokko und auch im Vietnam und Thailand werden deftige Eintöpfe, Coucous und Reisgerichte mit Zimt gewürzt. Übrigens, wer lieber den gemahlenen Zimt verwendet, sollte diesen erst am Ende hinzugeben, da sich andernfalls die Geschmacksaromen verändern.
Energie: | 1332 kJ/317 kcal |
Fett: | 3,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,9 g |
Kohlenhydrate: | 56 g |
davon Zucker: | 55,4 g |
Eiweiß: | 3,9 g |
Salz: | 0,1 g |
Zimt ist ein Gewürz, das vor allem beim Backen sehr gern Anwendung findet. Es harmoniert mit Äpfeln ebenso wie mit Birnen und wird zu Weihnachten beispielsweise gern zur Verfeinerung von Plätzchen, Tiramisu, Kuchen oder anderen Desserts verwendet. Heute ist Zimt bei Weitem aber nicht mehr nur als Gewürz für Speisen bekannt, sondern hat sich ebenso aufgrund seines Aromas in vielen Tees oder Kaffee-Getränken beliebt gemacht.
Weißt du eigentlich, woher dieses besondere Gewürz kommt? Ist es eine längliche, vertrocknete Beere, der Teil einer Wurzel oder doch etwas ganz anderes? Tatsächlich stammt der Zimt, wie du ihn heute kennst, stammt vom tropischen Zimtbaum. Um das edle Gewürz zu gewinnen, das einst sogar wertvoller als Gold war, werden kleine Zweige des Baumes abgeschnitten. Von ihnen wird die innere Rinde gelöst und schließlich getrocknet. Auf diesem Weg entstehen die typischen Zimtstangen. Damit du den Zimt als Pulver verwenden und einfach dosieren kannst, werden die aromatischen Stangen gemahlen. Es handelt sich also wirklich um zusammengerollte Baumrinde - hättest du das gedacht?
Zimt ist ein flexibel einsetzbares Gewürz, das du in der Küche für viele Gerichte nutzen kannst. Es wird beispielsweise für die Zubereitung von Kompott, aber auch für Marmeladen und Gebäck verwendet. Weiterhin hat es sich als feines Gewürz für Milchreis und Kaffeespezialitäten bewährt. Gerade als Topping auf dem Cappuccino sorgt eine Prise Zimt für einen besonders feinen Geschmack. Es ist aber auch ein gern gesehenes Gewürz für Lebkuchen, wo es entscheidend für den typischen Geschmack ist. Zimt hat viele Besonderheiten, die sich vielseitig in der Küche einsetzen lassen.
Wer es noch edler und Besonderer mag, als es mit diesem wundervollen Gewürz ohnehin schon ist, für den ist unser Ceylon Zimt die richtige Wahl. Er ist milder, weniger scharf und wohl das Non-Plus-Ultra unter den Rinden und Stangen!"