


Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 1570 kJ/377 kcal |
Fett: | 14,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 2,5 g |
Kohlenhydrate: | 42 g |
davon Zucker: | 33 g |
Eiweiß: | 13 g |
Salz: | 0,32 g |
Traditionell setzt sich diese einzigartige Gewürzmischung, die ursprünglich aus dem Norden Afrikas stammt, aus bis zu 30 unterschiedlichen Einzelgewürzen zusammen. Je nach Region und Funktion haben sich ganz eigene Rezepturen entwickelt. Einige Gewürze finden sich jedoch fast in jeder Ras el Hanout Mischung wieder: Loorbeer, Galgant und Muskat zum Beispiel.
Somit ergibt sich eine Kombination, die gleichzeitig süß aber auch scharf ist. In der nordafrikanischen Küche kommt das Ras el Hanout täglich auf den Tisch und wird zum Beispiel für das Verfeinern von Couscous, Lammfleisch und Reis Rezepten verwendet. Wer den abwechslungsreichen und sogar als floral beschriebenen Geschmack von Ras el Hanout schätzt, kann damit aber auch wunderbar Speisen wie Gulaschs, Hähnchenfilets oder Linsengerichte würzen. Eine besonders schmackhafte Rezeptidee ist auch die Kombination aus Ras al Hanout und klassischem Humus, einfach als würzig-pikanten Dip genießen.
Aufgrund der leichten Schärfe und der Intensität der einzelnen Bestandteile empfiehlt es sich, das Ras el Hanout Gewürz marokkanischen Ursprungs nur unter regelmäßigem Abschmecken zu verwenden. Wer beim Kochen ein original orientalisches Feeling erleben möchte, kann auf eine Tajine zurückgreifen. Durch den langen Schmorprozess erhalten Speisen hier eine ganz besondere Intensität, die durch das Ras el Hanout perfekt abgerundet wird. Damit sich das wertvolle Aroma nicht zu schnell verflüchtigt, sollte das Gewürz erst gegen Ende der Garzeit dem Gericht hinzugefügt werden, egal ob im Kochtopf oder der Tajine. Denn so behält das Ras el Hanout seine Intensität und hat trotzdem genügend Zeit, seinen Geschmack abzugeben. Erlebe mit uns, wie der Orient in all seinen Facetten schmeckt. Ein Gefühl, als würdest du direkt auf einem afrikanischen Basar für einen kleinen Gewürzbummel stehen, überwältigt von all den Gerüchen, Farben und Aromen um dich herum.
Wie alle Gewürze sollte auch dieses marokkanische Würzmittel am besten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. In unseren Ankerkraut Gläschen, die sich mit einem schicken Korken luftdicht verschließen lassen, ist das kein Problem und sieht ganz nebenbei auch noch schick aus!
Frei übersetzt bedeutet der Name der afrikanischen Gewürzmischung übrigens soviel wie “Das Beste / der Chef des Ladens“. Die süß-fruchtige und zugleich kräftig-würzige Note des Ras el Hanout Gewürzes ist eben echte Chefsache! Angeblich kannten damals nur die Chefs des marokkanischen Gewürzhandels das ganze Geheimnis hinter dem einzigartigen Rezept.
Probiere doch einfach mal dieses orientalische Wunderwerk und versuche, all die unterschiedlichen Aromen herauszuschmecken. Kaufe das Ras el Hanout bei uns einfach online, die richtige Verwendung ist auch gar nicht so schwer und kann dich sogar richtig überraschen! Deine Geschmacksnerven nehmen vielleicht völlig neue Dinge wahr, die dich an 1001 Nacht erinnern. So holst du dir das Flair der orientalischen Küche in die heimische Küche und kannst deinen Gästen völlig neue Geschmäcker präsentieren, die sie ganz bestimmt überzeugen werden. Und wenn du dich jetzt immer noch fragst: „Was genau ist eigentlich Ras el Hanout?“, dann können wir dir nur noch raten, es einfach herauszufinden, indem du es noch heute bestellst und mutig drauf los würzt!