

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 1238 kJ/295 kcal |
Fett: | 4,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 1,2 g |
Kohlenhydrate: | 48 g |
davon Zucker: | 46 g |
Eiweiß: | 4,7 g |
Salz: | 0,09 g |
Gebrannte Mandeln gehören zur Vorweihnachtszeit wohl genauso dazu wie Glühwein, Plätzchen und die Adventskerzen. Doch nicht nur in der heimeligsten Zeit des Jahres sind gebrannte Mandeln ein echter Gaumenschmaus. Mit unserer Ankerkraut Gewürzmischung für gebrannte Mandeln kannst du dir dieses Geschmackserlebnis das ganze Jahr über nach Hause holen.
Den herzlich herzhaften Duft frischer gebrannter Mandeln kann so leicht kaum etwas übertreffen. Der gleichzeitig süßliche Geschmack rundet das Gaumenerlebnis ab und lässt uns nicht selten in Kindheitserinnerungen an eine herrlich heimelige Vorweihnachtszeit schwelgen.
Für dieses Gefühl musst du von nun an nicht mehr auf den Weihnachtsmarkt oder ein anderes Volksfest gehen. Hol es dir ganz einfach nach Hause und bereite deinen eigenen gebrannten Mandeln zu, wann immer du willst mit unserem Ankerkraut gebrannte Mandeln Gewürz. So sorgst du nicht nur bei deinen eigenen Geschmacksnerven für Begeisterung, sondern kannst auch ganz einfach ein kleines Leuchten in die Augen deiner ganzen Familie und deiner Gäste zaubern.
Wie bei all unseren Gewürzen setzen wir auch bei unserem Ankerkraut Gewürz für gebrannte Mandeln ausschließlich auf hochwertige natürliche Zutaten. Dabei verzichten wir ausnahmslos auf überflüssige Zutaten wie Geschmacksverstärker und weitere Zusatzstoffe. Dadurch erhältst du in einem Glas unserer Ankerkraut Gewürzmischung für gebrannte Mandeln ausschließlich die natürlichen Aromen von Zimt, Orangenschale, Kardamom, Sternanis, Koriandersaat, Nelken, schwarzem Pfeffer, Fenchel und Muskatnuss.
Um die perfekten gebrannten Mandeln zuzubereiten, kommt es auf die Auswahl der richtigen Zutaten an. Achte hierbei grundsätzlich auf eine Auswahl qualitativ hochwertiger Zutaten, damit deine gebrannten Mandeln zu einem echten Gaumenschmaus werden. Je nach Geschmack kannst du dabei zwischen Mandeln mit Schale und blanchierten Mandeln wählen.
Mandeln mit Schale sorgen für eine besonders dicke und knackige Zuckerkruste, da der karamellisierende Zucker hier am besten haften kann. Bei blanchierten Mandeln wird die karamellisierte Zuckerschicht hingegen dünner und feiner. Auch bei der Auswahl des Zuckers gibt es einiges zu beachten.
Am besten mischst du hierbei weißen, raffinierten mit etwas braunem Zucker und einem kleinen Teil Vanillezucker für das perfekte Aroma. Der raffinierte Zucker karamellisiert recht schnell und gleichmäßig, wohingegen der braune Zucker für eine besonders knackige Knusperhülle sorgt.
Mit der Hinzugabe von etwas Salz kannst du das Röstaroma der gebrannten Mandeln noch zusätzlich verstärken. Den Salzgeschmack merkst du später nicht mehr, da die Prise Salz in den Mengen des Zuckers untergeht. Verfeinert werden können gebrannte Mandeln außerdem mit anderen Gewürzen wie Zimt, Sternanis oder Lebkuchen-Gewürz.
Auch ausgefallene Varianten mit Kokos, Chili, Ingwer oder Amaretto sind möglich. Lasse deiner Kreativität hierbei ruhig freien Lauf. Mit unserer Ankerkraut Gewürzmischung für gebrannte Mandeln hast du die perfekte Grundlage für deine individuellen Geschmackskreationen.
So vielfältig die Variationen von gebrannten Mandeln sein können, so einfach und fast immer gleich ist die Zubereitung der beliebten Süßwaren. Für klassische gebrannte Mandeln benötigst du:
Zubereitung:
Um die perfekten gebrannten Mandeln zuzubereiten, vermengst du zunächst alle Zutaten mit dem Wasser in einem Topf. Das nun entstandene Zuckerwasser bringst du zum kochen und lässt es so lange köcheln, bis sich der Zucker in dem Wasser komplett aufgelöst hat. Anschließend kannst du die Mandeln hinzugeben.
Damit der Zucker optimal karamellisieren kann, sollte die Temperatur im Topf mindestens 150 Grad betragen. Ständiges Rühren der Mandel-Wasser-Masse sorgt dafür, dass zum einen nichts anbrennen kann und zum anderen der Zucker sich gleichmäßig auf allen Mandeln verteilt.
Die Mandeln werden so lange in dem Topf geröstet, bis das komplette Wasser verdampft ist. Erst dann ist die Zuckerschicht um die Mandeln fest genug, sodass sich diese nicht mehr leicht ablösen kann. Die sich bildende matte Zuckerschicht löst sich langsam und der Zucker karamellisiert nach etwa acht Minuten. Dabei ist es wichtig, dass du die karamellisierende Zuckerschicht nicht allzu dunkel werden lässt, da sich sonst ein bitterer Geschmack des Karamells bilden kann.
Im Anschluss kannst du die Mandeln direkt auf einem Stück Backpapier auskühlen lassen. Dazu sollte das Backpapier zuvor mit etwas Öl bestrichen werden. So verhinderst du ein Festkleben der gebrannten Mandeln auf dem Backpapier. Verteile die Mandeln außerdem mit genügend Abstand, damit diese nicht miteinander verklumpen. Vor dem Verzehr solltest du die Mandeln ausreichend auskühlen lassen.
Gebrannte Mandeln werden als Süßware besonders häufig auf Weihnachtsmärkten, aber auch auf Volksfesten anderer Art das ganze Jahr über angeboten. Zur Herstellung werden die Mandeln dabei in einem offenen Kupferkessel unter ständigem Rühren durch die Zugabe von Zucker und Wasser bei gleichzeitiger Erhitzung karamellisiert. Durch dieses Vorgehen werden die Mandeln sozusagen „gebrannt“.
Je nach Region und Anbieter kann das Aroma der gebrannten Mandeln durch die zusätzliche Hinzugabe von Zimt oder Vanillezucker weiter verfeinert werden. Alternativ können anstelle der Mandeln auch andere Nüsse wie Erdnüsse, Walnüsse, Cashewkerne sowie Para- oder Pekannüsse und Macadamia verwendet werden.
Bist du jetzt voll im Weihnachtsmodus? Wie schön! Denn gebrannte Mandeln sind nur der Anfang. Gönnst du dir einen unserer Adventskalender, kommt deine Weihnachtsbäckerei erst so richtig in Schwung. Wir empfehlen dir unseren Familien Adventskalender mit feinen Gewürzüberraschungen aus unserer Ankercrowd - von Freunden für Freunde.
Die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um gebrannte Mandeln haben wir für dich zusammengefasst.
Grundsätzlich kannst du gebrannte Mandeln auch in der Mikrowelle zubereiten. Dazu lässt du den Zucker im Wasserbad bei 600 Watt für rund eine Minute schmelzen. Anschließend die Mandeln hinzugeben und nochmals bei 600 Watt für fünf Minuten rösten.
Um die gebrannten Mandeln möglichst lange haltbar zu machen, solltest du sie luftdicht verpacken. So können sie bis zu vier Wochen haltbar bleiben. Doch einmal gekostet ist die Haltbarkeitszeit bei den meisten wahrscheinlich sowieso deutlich kürzer.
Gebrannte Mandeln haben je nach Zubereitungsart in etwa knapp 600 kcal pro 100 g.