

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 1616,8 kJ/382,6 kcal |
Fett: | 14,6 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,6 g |
Kohlenhydrate: | 37,3 g |
davon Zucker: | 7,5 g |
Eiweiß: | 19,8 g |
Salz: | 0 g |
Ob indisch, asiatisch oder auch arabisch: In all diesen Küchen gehört der Kreuzkümmel seit Jahrhunderten zu den Basics unter den Gewürzen. Der Kreuzkümmel ist ein sehr aromatisches Gewürz, das vielen auch als Cumin bekannt ist. Es hat einen angenehm frischen Geschmack, schmeckt aber auch leicht bitter oder scharf. Oft reichen geringe Mengen aus, um den Gerichten durch den Kreuzkümmel zu einem besonderen Aroma zu verhelfen – denn beim Kochen oder Anbraten wird der Geschmack des Cumins noch um einiges intensiver. Bei uns bekommst du den Kreuzkümmel als reines Naturprodukt in feinster Qualität, sodass wir dir einen exzellenten Geschmack garantieren können. Du kannst ihn bequem im Onlineshop kaufen und bei dir zu Hause genießen – egal ob beim Kochen, grillen oder sogar als Kreuzkümmel Tee. Besonders in Kombination mit Koriander oder auch Rosinen kommt das Gewürz toll zur Geltung. Kreuzkümmel gibt es in gemahlener Form oder in ganz, wie du ihn bei uns erhältst.
Den Kreuzkümmel kannst du nach Belieben entweder pur verwenden oder du mischst ihn ganz einfach mit anderen Gewürzen. Möchtest du das Aroma durch die Kombination mit anderen Gewürzen betonen, solltest du am besten eher vorsichtig sein. Kreuzkümmel ist im Geschmack (zum Glück) sehr dominant. Dadurch geraten die anderen Gewürze schnell in Vergessenheit. Allerdings ist Kreuzkümmel in der richtigen Dosierung auch eine hervorragende Basis für eine selbst zusammengestellte Gewürzmischung, die du dann für deine asiatischen und arabischen Gerichte verwenden kannst.
Aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzümmel? Was ist das jeweils genau und schmeckt es gleich? Tatsächlich haben die beiden Gewürze eigentlich nicht sehr viel gemeinsam – außer eben den Namen und vielleicht aus botanischer Sicht. Neben der Herkunft unterscheidet sich besonders der Geschmack: Kümmel lässt sich gut mit anderen Gewürzen kombinieren, Cumin mit seinem sehr intensiven Geschmack eher weniger. Dafür kommt zweitgenannter toll in pikanten Gerichten zur Geltung und schmeckt besonders gut zu Falafel, Chiligerichten und eben Curry. Jedoch werden beide Sorten auch gerne im Tee oder aber in Brotmischungen als Teil des klassischen Brotgewürzes verwendet. Hast du das Gewürz auch schon einmal als Grillmarinade ausprobiert? So kannst du deinem Grillfleisch eine orientalische Note verleihen und den einzigartigen Geschmack zur Geltung bringen.
In den Niederlanden beispielsweise wird der Kreuzkümmel auch besonders gerne in Käse untergebracht. Spezialitäten wie der „Leidse Kaas“ aus entrahmter Kuhmilch oder der klassische holländische Gouda trumpfen mit der feinen Nuance auf und verzaubern nicht nur die Niederländer, sondern auch Touristen aus aller Welt.
Wie intensiv der Kreuzkümmel tatsächlich schmeckt, hängt vor allem davon ab, ob er zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird. So können die Samen erst dann von der Pflanze gelöst werden, wenn bei dem Kraut eine leichte Braunfärbung eintritt. Bei der Ernte muss der Fruchtständer möglichst lang abgeschnitten werden, sodass er problemlos gebündelt werden kann. Anschließend wird er zum Trocknen aufgehangen oder in die Sonne gelegt. Sobald die Bündel aus Fruchtständern vollständig getrocknet sind, kann damit begonnen werden, die Samen aus ihnen zu lösen. Am besten gelingt dies durch feines Reiben mit den Fingern.
Übrigens: Seinen Namen hat Cumin auf Grund der Form seiner Blätter, die auf dem Stängel kreuzförmig angeordnet sind. Die Pflanze wird bis zu einem halben Meter hoch und blüht vom Frühjahr bis in den Juni hinein.