
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Headline haben wir nicht zufällig gewählt, denn die Ceylon-Variante wir in der Tat oft auch als „echter“ oder „ursprünglicher“ Zimt betitelt. Gewonnen wird er aus der Innenrinde des Cinnamomum verum Baumes, die herausgeschält und anschließend getrocknet wird. Diese eingerollten Rinden sollten dabei möglichst dünn und fein sein – denn je dicker, desto weniger aromatischer ist der Geschmack. Die Rinde rollt sich nach dem Abschälen von alleine zusammen, wenn sie trocknet und Feuchtigkeit verliert.
Der Cassia oder China Zimt ist die meistverkaufte Zimtart und stammt aus dem Cinnamomum crassia Baum. Die daraus gewonnene Rinde ist deutlich dicker und gröber, weshalb das Aroma in der Regel nicht ganz so intensiv und hochwertig wie beim edlen Ceylon Zimt ist. Dieser gilt mit seinem milderen Geschmack und der geringeren Schärfe auch als der wertvollste Zimt der Welt. Oft ist er als Spezialität nur in Feinkostläden zu kaufen – und bei Ankerkraut! In unserer Geschmacksmanufaktur bieten wir die das luxuriöse Gewürz in bester Qualität, fein gemahlen im Korkengläschen.
Mit seinem betörenden Duft und dem noch überzeugenderen Aroma auf der Zunge ist er die ideale Allzweckwaffe für das Verfeinern von Gebäcken, Milchgetränken wie einer Kaffee Latte oder einem Eiskaffee, Tees und auch herzhaften Gerichten. Gemeinsam mit beispielweise Currypulver kann damit nämlich auch Suppen, Eintöpfen und exotische Reisgerichten mit cremigen Saucen spannende Nuancen verliehen werden.
Der Ceylon-Zimtbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Heutzutage wird er in vielen tropischen Ländern wie etwa Indien oder Indonesien angebaut, die ursprüngliche Heimat ist jedoch Sri Lanka. Der bis zu zwanzig Meter hohe, immergrüne Baum trägt Blüten, die im jungen Zustand in einem herrlichen Rot erstrahlen. Wie bereits erwähnt wird aus der Rinde des Baumes der Gewürz-Zimt gewonnen. Fertig gemahlen zum Streuen empfiehlt es sich, ihn beim Kochen erst gegen Ende hinzuzufügen. Wird der Ceylon Zimt schon zu Beginn des Kochvorgangs dazugegeben, könnte es sein, dass er einen leicht bitteren Geschmack erhält. Die ganze Stange hingegen kann auch über einen längeren Zeitraum hinweg mitkochen oder -garen, etwa in einem Topf selbstgemachtem Glühwein oder Apfelpunsch. Beim Backen wird es von Anfang an (in gemahlener Form) in den Teig eingerührt und mitgebacken.
Besonders delikat ist eine Prise des hochwertigen Ceylon Zimtes auch zum Frühstück im Porridge, Müsli, Haferbrei oder Milchreis. Unterstützt durch weitere Zutaten wie beispielsweise Schokolade, Kokosraspeln und etwas frischem oder getrocknetem Obst kommt das Aroma des Gewürzes richtig schön zur Geltung.