


Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 2239,4 kJ/538,1 kcal |
Fett: | 36,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 25,9 g |
Kohlenhydrate: | 45 g |
davon Zucker: | 22,5 g |
Eiweiß: | 5,8 g |
Salz: | 0 g |
Am besten schmeckt sie, wenn sie erst kurz vor dem Gebrauch frisch mit einer Reibe gerieben wird – Die Muskatnuss. Doch der zweite Teil ihres Namens ist trügerisch, denn rein botanisch betrachtet handelt es sich nicht wirklich um eine solche. Tatsächlich ist sie keine Nuss oder Blüte, sondern ein Samen (ähnlich wie beim Bockshornklee). Der Samen selber ist die Muskatnuss, der Samenmantel drum herum wird als Macis bezeichnet. Beide können als Gewürz eingesetzt werden. Und das sollten sie auch! Denn ihr leicht holziger, süßlicher Geschmack ist schon etwas ganz Besonderes, das lange nicht mehr nur in die Weihnachtszeit gehört!
Der Myristica fragrans, der immergrüne Baum der dieses wertvolle Gut trägt, kann bis zu 20 Meter hoch in den Himmel wachsen. Er mag es kuschelig warm bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius und vermehrt sich über die Samen, die in die Erde eingepflanzt werden und dort keimen. In tropischen Regionen wie Brasilien, Südafrika, Mauritius oder den Banda-Inseln finden sich die meisten Anbaugebiete der aromatischen Gewürz-„Nüsse“.
Bei Ankerkraut kannst du das Gewürz in zwei verschiedenen Formen kaufen: Fein gemahlen oder hier in ganzer Form. Sechs Stück Muskatnuss erhältst du in unserem Korkenglas, um damit nach Belieben zu Kochen oder zu Backen. Von winterlichen Getränken wie Glühwein und Punsch, über festliches Gebäck bis hin zur Verfeinerung von Soßen und Wurstprodukten ist mit dem besonderen Gewürz eine Menge möglich. Das süß-warme Aroma der Nuss entfaltet sich am besten, wenn sie mit einer Reibe bearbeitet wird. Du kannst den ganzen Samen also jederzeit ganz frisch reiben und das Pulver zum Würzen nutzen. Wenn du dir diesen Schritt aber sparen möchtest, ist unsere bereits geriebene Variante die bessere Wahl für dich.
Manche vergleichen den Geschmack von Muskat auch mit dem von Gewürznelken, mit denen er sich übrigens auch super vermischen lässt. Auch mit Zimt harmoniert sein leicht an Holz erinnernder Geschmack hervorragend. Diese Kombination kennt man besonders aus Weihnachtsgebäck. In Spinat, deftigen Eintöpfen, Suppen oder Kohlgerichten würde man das Gewürz zwar wohl weniger erwarten – doch wer es hier einmal probiert hat, weiß seine Wirkung auf das geschmackliche Gesamtergebnis zu schätzen und entscheidet sich immer wieder für den Kauf.
Die Insel Grenada in der Karibik gehört zu den Hauptexporteuren vieler Gewürze, unter anderem Muskat. Die goldene Frucht, die in ihrer Form an die einer Birne erinnert, wird sogar auf der Nationalflagge Grenadas abgebildet.
Doch noch lange Zeit davor, im 12. Jahrhundert, gewann das Gewürz an Bekanntheit, als es mittels arabischer Händler nach Europa gelang. Nach dem es vor allem als Aroma in Bier zum Einsatz kam, wurde es in den darauffolgenden Jahrhunderten immer relevanter in den Gewürzküchen der Welt. Wie um viele andere Würzmittel herrschte ein regelrechter Krieg um den Handel und das Vorrecht an der wertvollen Nuss, die gar keine war. Sie wurde so teuer, dass das gemeine Volk sich diesen Luxus lange Zeit nicht erlauben konnte. Doch mit dem Hinzukommen vieler neuer Anbaugebiete verloren die tropischen Inseln das Monopol und die Muskatnuss wurde wieder erschwinglicher. Heute ist sie weitestgehend bekannt und vielerorts zu kaufen. Bei uns erhältst du sie in bester Qualität und ohne Zusätze. Nur das reine Produkt im Ganzen.
Auch wenn Muskat mit vielen würzenden Lebensmitteln harmoniert, ist besonders die Mischung mit Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, und Koriander sehr beliebt. Dieses Trio verspricht abenteuerliche Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und exotischen Geschmack in beispielsweise Joghurt-Salat-Dressings oder selbst gemachten Dips.
Kreuzkümmel/Cumin prägt besonders die indische Küche und überzeugt mit einem leicht nussigen Aroma. Koriander ist ebenfalls ein echter Klassiker in und aus Asien, der sehr würzig, nussig schmeckt und sich auch toll in scharfe Chili-Gerichte einarbeiten lässt. Kein Wunder, dass diese beiden nussigen Aroma-Wunder zusammen mit der Muskatnuss einen hervorragenden Mix abgeben!