
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beim Kala Namak handelt es sich tatsächlich um ein würzendes Salz, das mit einer roten bis braunen Färbung (ja, und trotzdem heißt es SCHWARZES Salz) und einem schwefeligen Eigeruch daher kommt. Hört sich vielleicht erstmal nicht so toll an, schmeckt aber überraschend gut und ist besonders für Menschen, die auf tierische Produkte wie Milch oder eben Ei verzichten möchten ein idealer Ersatz, um den charakteristischen Geschmack von Ei nachzuahmen. Neben der Salznote hat das Würzmittel auch einen leicht bitteren, rauchigen Geschmack, der Speisen besonders interessant macht.
Ursprünglich stammt diese Delikatesse wohl aus Indien und wird auch heute noch überwiegend in dessen Nachbarland Pakistan hergestellt. Damals und zu Teilen auch noch heute wird im Herstellungsprozess Holzkohle zum Erhitzen und reduzieren des Salzes verwendet, außerdem wurden Kräuter und andere Gewürze hinzugefügt. Der Name „Kala Namak“ stammt typisch dem Herkunftsland wohl aus dem Hindi und bedeutet wörtlich übersetzt etwa „schwarzes Salz“. Heute ist es immer noch ein recht seltenes und eher unbekanntes Gewürz, das sich nicht in jedem Geschäft einfach kaufen lässt – bei uns aber schon! Und zwar in bester Qualität, frei von Zusatzstoffen oder Geschmacksverstärkern. Nur das reine Produkt mit seinem einzigartigen Aroma.
Im Heimatland Indien landet das teilweise auch als „Black Salt“ oder „Rock Salt“ bezeichnete Kala Namak Salz überwiegend in Chutneys und Obst-Speisen. Zudem stellt es auch eine der Grundzutaten der indischen Gewürzmischung Chat Masala dar. Wie schon erwähnt ist es aber besonders in der veganen Küche ein beliebter Trick, um den Geschmack von Ei an Salate, Tofu oder Gemüse zu zaubern. Es kommt dem Aroma eines Hühnereis wohl so nahe wie kaum ein anderes Lebensmittel oder Gewürz, weshalb Veganer darauf schwören!
Sie kreieren damit zum Beispiel veganes Rührei mit Hilfe von Kichererbsenmehl, oder verfeinern ihre Avocadogerichte. So sehr eine Vielzahl an Menschen aber auch von dem einzigartigen Geschmack des Kala Namak überzeugt ist, solltest du es beim Kochen oder Grillen lieber sparsam verwenden, denn es würzt eher stark. Am besten zerkleinerst du das Salz fein in einem Mörser oder in einer Mühle und schmeckst während des Kochens und Würzens immer wieder mal ab. Frisch gemahlen intensiviert sich nicht nur das Aroma des Gewürzes, sondern dann wird aus der recht dunklen Farbe übrigens ein hübsches Rosa-Violett. Somit lässt sich mit dem schwarzen Salz auch garnieren und mit anderen, farbintensiven Gewürzen wie etwa knallroten Chiliflocken kombinieren, um prächtige Farbakzente auf dein Gekochtes oder Gebackenes zu bringen.
Im Ankerkraut Onlineshop erhältst du das seltene Kala Namak Salz in einem nachhaltigen und schicken Gläschen mit einem praktischen Korken zum Wiederverschließen. 150 Gramm der rot-braunen bis violetten Salzkristalle kannst du bei uns online kaufen und damit Zuhause experimentieren.
Vielleicht möchtest du im Alltag ja mal etwas Neues ausprobieren oder aber sich vegan ernährenden Freunden und Familienmitgliedern mal eine Überraschung bieten. Denn auch wenn du vielleicht nicht ausschließlich vegan kochst, eignet sich dieses besondere Salz auch dazu, in Eierspeisen wie Omelettes den Eigeschmack einfach noch zu verstärken. Und auch in deftige Suppen und Eintöpfe kann das rauchige Aroma des Kala Namaks sehr gut passen, genauso wie zu Fisch- oder Fleischgerichten! Vielleicht lernst ja auch du die Delikatesse des südasiatischen Raumes zu schätzen und kannst bald nicht mehr darauf verzichten.