Brotgewürz Hamburg
Gewürzmischung
Herrlich, dieser Duft! Mit unserem Brotgewürz wirst du im Handumdrehen zum Bäckermeister.
5,99 €
entspricht 85.57 € / 1 kg
Verpackung und Gewicht:
Schneller Versand

Hergestellt in Hamburg

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: In 5 bis 10 Werktagen bei dir
Im Bundle erhältlich Kochen ist Liebe Gewürz-Set
49,95 € 68,88 €
Jetzt sparen
Deine Ankerkraut Produkte
  • Frei von Tierversuchen
  • Frei von Rieselhilfen
  • Frei von Palmöl
  • Frei von Geschmacksverstärkern
  • Nachhaltige Verpackung
  • Hergestellt in Hamburg
Weihnachtszauber Gewürz-Box
📦

Brotgewürz

Vorhang auf für unsere Hamburger Variante vom klassischen Vinschgauer Brot aus Südtirol! Die „Vinschgerlen“ haben mittlerweile Fans auf der ganzen Welt gefunden. Und mindestens genauso gut wie das Original wird dir bestimmt auch deine selbstgebackene Variante schmecken. Unser Gewürz ist dabei perfekt geeignet für Roggen-, Misch- oder Sauerteigbrot, probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Perfekt kombinieren kannst du dein ofenfrisches Brot am besten mit Salat, Schinken, kräftigem Käse und „Rötel“, dem südtiroler Rotwein.
OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER
OHNE KNOBLAUCH OHNE KNOBLAUCH
OHNE SALZ OHNE SALZ
OHNE ZUCKERZUSATZ OHNE ZUCKERZUSATZ
OHNE ZUSATZSTOFFE OHNE ZUSATZSTOFFE
OHNE ZWIEBEL OHNE ZWIEBEL
Zutaten
Kümmel, Fenchel, Anis, Koriandersaat
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
Verzehrempfehlung
Auf ein Laib Brot 2-3 TL Brotgewürz.
5 / 5 • 3 Bewertungen
Sabine, 24 August
Geschmack:
Preis-Leistung:
Qualität:
Wertet jedes selbst gebackenen Brot auf.
Petra, 21 Juli
Geschmack:
Preis-Leistung:
Qualität:
Wird gerade wieder in frischem Brotteig gebacken, ich liebe es.
Willi Schliwka, 29 April
Geschmack:
Preis-Leistung:
Qualität:
Super zu verarbeiten und tolles Aroma
mehr Bewertungen

Brotgewürz für deftige Stunden

Mit dem passenden Gewürz lassen sich die verschiedensten Brote geschmacklich toll abrunden. Der Eigengeschmack des Gebäcks wird hervorgehoben und herrlich ergänzt – es ist Zeit für Brot!

Aber was ist Hamburger Brotgewürz überhaupt genau und was ist drin? Auf dem Markt existieren eine Menge unterschiedliche Mischungen für Brotgewürz. Viele davon bestehen zum Großteil aus Salz. Bei Ankerkraut kommen fürs Brot nur Kümmel, Fenchel, Anis, Koriandersaat ins Glas, eben ganz ohne Salz. Diese vier intensiven Zutaten verleihen deinem Selbstgebackenen feine und typische Nuancen, die aus dem Ofen nicht nur klasse duften, sondern auch noch verdammt gut schmecken. Da wird selbst die simpelste Brotmahlzeit zum wahren Festessen. Dazu vielleicht noch ein Wein und etwas Käse – fertig!

Natürlich kannst du dein Brotgewürz auch je nach Belieben um weitere Komponenten wie zum Beispiel Muskatnuss ergänzen oder es aber komplett selber machen. Ankerkraut bietet dir eine große Vielfalt an Gewürzen, die du dir zusammenstellen und mischen kannst, wie du möchtest. Du wirst aber sicherlich ziemlich schnell feststellen, dass unser hamburger Gewürz für Brot & Brötchen schon sehr harmonisch schmeckt – egal ob am Morgen, zum Mittag oder am Abend.


Wie das Brot geboren – äh, gebacken - wurde

Die Geschichte des Brotes geht wohl soweit zurück wie bei kaum einer anderen Speise, nämlich in die Jungsteinzeit. Die ersten Menschen fingen an, Getreide an- und abzubauen und sich damit der Erfindung des Brotes mit großen Schritten zu nähern. Zuerst wurden die geernteten Körner noch roh gegessen, bis die Idee entstand, sie zu mahlen und eingeweicht als Brei zuzubereiten. Die Erfindung des Brotes soll dann tatsächlich ein zufälliger Unfall gewesen sein: Als dieser Brot-Brei nämlich eines Tages versehentlich umgekippt wurde und auf der Feuerstelle landete, wurde aus der Pampe ein festes Brot.

Das waren die ersten historischen Schritte in der Geschichte des Brotes. Richtig ausgebaut und entwickelt wurde die Kunst und die Leidenschaft des Brotbackens jedoch erst zu Zeiten der alten Ägypter. Sie entwickelten Mühlen, um das Korn zu zermahlen, backten Brot und Brötchen in Tontöpfen und eröffneten die ersten richtigen Bäckereien. Außerdem geschah hier auch eine weitere große Entdeckung, die den Teig nachhaltig veränderte: Lässt man ihn stehen und gibt ihm somit Zeit, zu gären, wird er fluffiger und außerdem auch größer! Das erklärt auch den Namen des Brotes. Denn der althochdeutsche Begriff „prôt“, von dem sich unser heutiges Wort für den gebackenen Teig ableitet, heißt soviel wie „Gegorenes“. Die Ägypter entdeckten ebenso neue Pflanzen für sich wie zum Beispiel den Roggen, um daraus Mehl herzustellen. Ob sie wohl damals auch schon Brotgewürz hergestellt und zum Verfeinern genutzt haben?


Selber backen mit Rezept

Na, angefixt? Kannst du den warmen Duft eines frisch gebackenen Brotes oder knackiger Brötchen schon riechen? Wir geben dir unser Rezept für Hamburger „Vinschgauer“ Brot an die Hand, mit dem du in der heimischen Küche schnell und einfach einen echten Leckerbissen zubereitest.

Und das schöne ist ja, dass du dir deinen Tag ganz so zusammenstellen kannst, wie es dir beliebt! Viele favorisieren zum Beispiel auch selbst gemachte low carb Varianten, bei denen weniger oder anderes Mehl zum Einsatz kommt. Oder eine Brotsorte mit ganz exotischen Gewürzen und Zutaten, die man sonst nicht in einem Teig erwarten würde. Wie wäre es mit einer mediterranen Sorte mit Oliven und getrockneten Tomaten? Du hast die Wahl!

Das könnte dir auch gefallen 😍