


Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die als Cevapcici bezeichneten Hackröllchen sind ein echter Balkan Klassiker, der traditionell meist mit Fladenbrot serviert wird, sich aber zum Beispiel auch zu Reis oder anderen Beilagen genießen lässt. Die einen würzen sie am liebsten minimalistisch mit Salz und Pfeffer, die anderen nehmen noch feine Noten von Paprika hinzu. Wir möchten dir gerne auch unsere Interpretation einer Cevapcici-Gewürzmischung vorstellen, die dem Fleisch mit Zitronenschale, Bockshornklee und Bohnenkraut einen ganz eigenen, interessanten Charakter verleiht.
Direkt mit dazu gibt´s ein passendes Rezept für ein möglichst authentisches Hackgericht, das jedoch auch eine ganz eigene, Ankerkraut typische Note hat.
Meersalz, Paprikagranulat rot, Paprika edelsüß, Zwiebel, Knoblauch, Aubergine, Zitronenschale, Paprika rosenscharf, schwarzer Pfeffer, Bohnenkraut, Bockshornklee
Energie: | 1084 kJ/ 259 kcal |
Fett: | 6,4g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 1,1g |
Kohlenhydrate: | 31g |
davon Zucker: | 24g |
Eiweiß: | 11g |
Salz: | 34,3g |
Die gegrillten Hackröllchen sind besonders in südosteuropäischen und asiatischen Ländern wie Kroatien, Serbien, Bosnien und vielen weiteren Ländern verbreitet, werden aber auch hierzulande sehr geschätzt. Dieses Gericht soll sich vom Iran über den Balkan, und von dort aus in den Rest der Welt verbreitet haben. Heute existieren sehr viele und zum Teil auch recht unterschiedliche Rezepte für Cevapcici, die je nach Tradition und Region variieren. Wir von Ankerkraut lieben die Hackspeise und möchten dir mit unserem Cevapcici Gewürz unsere ganz eigene Interpretation des Gerichtes zeigen.
In vielen Original Rezepten werden die Hackröllchen nur mit Salz und Pfeffer gewürzt, manchmal auch mit Paprikapulver - schlicht, einfach und vor allem köstlich! In unsere Gewürzmischung kommt neben Meersalz, schwarzem Pfeffer und Paprikapulver aber zusätzlich auch noch Zwiebel, Knoblauch, Aubergine, Zitronenschale, Bohnenkraut und Bockshornklee hinein. Diese würzenden Zutaten harmonieren perfekt miteinander und passen unserer Meinung nach hervorragend zum Balkan Klassiker Cevapcici. Im Korkenglas oder Nachfüllbeutel kannst du den Würz-Mix bei uns online oder in den offiziellen Ankerkraut Stores kaufen und dir das Gericht zu Hause einfach selber machen.
Welches nun DAS EINZIG WAHRE Cevapcici Rezept ist, darüber lässt sich sicher diskutieren. Wichtig ist doch, dass es dir schmeckt. Du hast schon erfahren, dass die Röllchen aus Faschiertem vom Lamm oder Rind in traditionellen Kochanleitungen nur mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver gewürzt werden. Daher stellen wir dir ein möglichst authentisches Rezept bereit, mit dem du die Speise selber machen und klassisch in einem Fladenbrot mit selbst gemachtem Sauerrahm-Dip genießen kannst. Als zusätzliches Highlight werden die Cevapcici bei diesem Rezept auch noch befüllt: Eine Creme aus Feta- und Frischkäse sorgt für tolle Aromen und saftiges Fleisch.
Du hast aber auch die Möglichkeit, das Gericht einmal nach Ankerkraut-Art mit etwas mehr Würze zu verköstigen. Auch hierfür geben wir dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand, mit der du die aus Rinderhack geformten Rollen grillen und dann mit Djuvec Reis servieren kannst. Mehr als unser spezielles Cevapcici Gewürz braucht es hier nicht zum Würzen und so zauberst du in kürzester Zeit vier Portionen Köstlichkeit auf den Tisch. Welche Beilage du nun zu deinem Gegrillten verwendest, bleibt dir überlassen. In den unterschiedlichen Rezepten bekommt man neben dem hier erwähnten Fladenbrot oder Reis auch Kartoffelspalten, Pommes, Salat oder gekochtes Gemüse vorgeschlagen. Welche Cevapcici Beilage magst du am liebsten?
Auch für die Zubereitung gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Der erste Schritt ist zu entscheiden, ob die Hackrollen gefüllt oder pur zubereitet werden sollen. Zwischen einem und drei Zentimeter dick und etwa fünf bis zehn Zentimeter lang sind die Röllchen, manchmal auch noch länger. Die Füllung kann beim Rollen eventuell direkt mit eingearbeitet werden, oder anschließend mit einem Spritzbeutel oder sonstigen Hilfsmitteln in die fertigen Röllchen gegeben werden. Statt Rind- oder Lammfleisch kann theoretisch auch Schweinefleisch verwendet werden, je nach Belieben. Nach dem das Fleisch gewürzt und gerollt wurde, wird empfohlen, dieses noch für einige Stunden gekühlt stehen zu lassen. So können die Aromen unseres Cevapcici Gewürzes, circa drei Esslöffel für 500 Gramm Faschiertes, ordentlich in das Fleisch einziehen und maximal viel Geschmack abgeben. Dann werden die länglichen Hackportionen im besten Fall auf dem Grill von jeder Seite scharf angebraten. Alternativ ist auch eine Zubereitung in der Pfanne mit etwas Öl oder im Backofen in einer Auflaufform möglich.
Um das Gericht noch saftiger zu gestalten, kann neben den Beilagen wie Reis oder Brot auch ein Dip gereicht werden, wie der aus Sauerrahm in unserem Rezept. Alternativ schmecken unserer Meinung nach auch Tzatziki, Joghurt-Cremes oder Senf ebenfalls lecker zu den Cevapcici.