
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Meersalz, schwarzer Pfeffer, Senfmehl, Zwiebel, Röstzwiebeln, getrocknete Karotte, Rauchsalz (Meersalz, Rauch), Petersilie, Paprika geräuchert (Paprika, Rauch), Sellerie
Energie: | 953 kJ/227 kcal |
Fett: | 2,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 32 g |
davon Zucker: | 25 g |
Eiweiß: | 11,3 g |
Salz: | 23,1 g |
Dieser Leckerbissen kommt schon längst nicht mehr nur zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Das traditionell gewickelte Fleischgericht "Rouladen" ist besonders in europäischen Ländern wie Polen, Tschechien, Österreich und Deutschland sehr beliebt. Unsere Nachbarn und wir mögen die feinen Scheiben der klassischer Weise Rinderkeule, die zusammen mit anderen köstlichen Zutaten angerichtet werden. Der Süden Deutschlands sagt auch „Fleischvogel“ oder „Vegele“ zu der saftigen Rolle.
Das Fleisch gehört als erstes einmal gut gewürzt, das ist klar. Statt nur Salz und Pfeffer zu verwenden, kannst du aber auch in die Trickkiste greifen und ihm etwas mehr Pfiff verleihen. Wir haben eine Gewürzmischung speziell für Rouladen entwickelt, die mit den enthaltenen Kräutern wie Petersilie sowie herzhaften Röstzwiebeln und Rauchsalz Würze in die heimische Küche bringt. Außerdem greift Oma nach traditionellem Rezept meist noch zu Senf zum Bestreichen, Speck, Zwiebeln und saurer Gurke zum Belegen – alles intensive Geschmackbringer, die beim Schmoren im Backofen oder Schnellkochtopf viel Aroma an das Fleisch abgeben. Neben der perfekten Soße dürfen selbstverständlich auch die passenden Beilagen beim Servieren nicht fehlen: Die klassische Roulade wird meist an Rotkohl, Spätzle, Kartoffeln oder Klößen gereicht.
Wie wird das Fleisch aber überhaupt zur Rolle? Die Scheiben müssen gebunden werden und zwar so, dass während des Backens oder Kochens möglichst nichts verrutscht oder aufgeht. Beim Rouladen Binden kannst du zum Beispiel einen Bindfaden verwenden und mit diesem die Rolle umwickeln, oder auf eigens dafür hergestellte Metallspieße zum Fixieren zurückgreifen. Beim Binden am besten darauf achten, dass du die Rolle nicht nur in der Mitte, sondern an mehreren Stellen verschließt.
Die Lamm-, Schweine-, oder Rinderroulade kann auch mit Kohl zusammen gerollt werden statt nur aus Fleisch. Dafür bietet sich beispielsweise der Wirsing an. Dieser Kohl mit seinen kraus gewellten Blättern bringt ein einzigartiges Aroma mit sich, das wunderbar zum Fleisch passt und auch mit unserem Gewürz harmoniert. Ein Kopf genügt für circa ein halbes Kilo Fleisch: Die Blätter schön waschen, nach Belieben noch in Salzwasser blanchieren und gemeinsam mit den Fleisch-Scheiben und den weiteren Zutaten im Inneren aufrollen. Fertig ist die köstliche Wirsing Roulade für die ganze Familie!
Durchgaren kann die saftige Rolle entweder im Backofen für eine längere Zeit oder auch im Schnellkochtopf. Besonders Rinderrouladen werden gern im Backofen zubereitet und dort besonders zart. Im eigenen Saft und Soße schmoren sie am besten in einer Auflaufform für 40-50 Minuten vor sich hin.
Auf keinen Fall verzichten kann man beim Servieren einer saftigen Roulade auf die Soße. Schön kräftig, würzig und dunkel muss sie sein. Mit unserem speziellen Gewürz lässt sich die auch die Soße abschmecken, um dein Fleisch perfekt in Szene zu setzen. Klassischer Weise kommen desweitere auch noch Lorbeerblätter, Gewürzgurken, Zwiebeln, Rotwein, Tomatenmark, Speck, Butterschmalz und weitere Zutaten hinein.
Wenn du auf fleischliche Zutaten verzichten möchtest, kannst du dir nicht nur die Soße, sondern das gesamte Gericht auch in vegan oder vegetarisch zubereiten! Mit beispielweise Seitan, einem Produkt aus Weizeneiweiß mit sehr fleischähnlicher Konsistenz, oder anderen Alternativen kannst du auch vegetarische beziehungsweise vegane Rouladen zubereiten. Sie können auch gebunden und mit etwa Wirsing oder anderem Kohl gerollt werden. Und im Backofen kochen oder in der Pfanne braten kannst du diesen himmlisch saftigen Gaumenschmaus natürlich ebenfalls, wie es sich gehört. Noch die dunkle Soße dazu, Beilage dabei und ab dafür!
Dass mancher auch „Fleischvogel“ zur Roulade sagt, haben wir ja nun schon erfahren und wie so oft gedacht, dass es sich einfach um eine Redensart handelt. Doch wenn man der Geschichte glauben mag, soll tatsächlich Vogelfleisch der Vorgänger der heutigen Rinder- oder Schweinevariante gewesen sein.
Mit Netzen gefangen soll das Fleisch von Singvögeln gerollt zubereitet worden sein. Als die Jagd schwerer und die Tiere seltener wurden, griff man auf Alternativen von Huftieren zurück. Auch viele andere Gerichte unserer Nachbarländer sollen auf Vögeln basieren, was diese Theorie noch glaubwürdiger macht. Wer also dachte, dass vielleicht die längliche Form der Rouladen an einen Vogel erinnert und zum Namen inspiriert hat, der hat sich geirrt.