

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tja, was ist es denn nun? Mit dem „Zucker“ kann man ja was anfangen, aber was bedeutet „Muscovado“? Keine Sorge, wenn du diesen Text gelesen hast, dann weißt du das ganz sicher! Wir erklären dir, was es mit dem besonderen Gewürz auf sich hat. Bei dem relativ groben Zucker mit der bräunlichen Farbe handelt es sich nicht einfach um braunen Rohrzucker, wie man annehmen könnte, sondern tatsächlich um ungereinigten und nicht raffinierten Rohrzucker. Durch Filtern, Eindicken, dann trocknen und grob Zermahlen wird er aus eben Zuckerrohr gewonnen. Diese reine und sehr naturbelassene Variante des Süßens ähnelt dem Vollrohrzucker sehr. Durch die schonende Handhabung und den Verzicht auf Weiterverarbeitungsmethoden wie etwa das Raffinieren behält diese Delikatesse seinen sehr aromatischen, beinahe Karamell artigen Geschmack bei.
Der Muscovado Zucker ist relativ selten und nicht überall erhältlich. Bei Ankerkraut kannst du ihn im Onlineshop kaufen und bekommst ein nachhaltiges Korkengläschen, bis oben hin gefüllt mit dem reinen Produkt. Dabei lassen wir unnötige Dinge wie Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe einfach weg und bieten dir ein hochwertiges Würzmittel zum Süßen und Genießen!
Wer eine Alternative zum klassischen weißen, raffinierten Zucker sucht, findet mit der Muscovado Variante ein spannendes Süßmittel. Das Aroma wird sogar als fein malzig, nussig oder Lakritz ähnlich beschrieben und passt hervorragend zum Beispiel zu Espresso, Kaffee, Cocktails oder Desserts. Sein Geschmack ist sehr einzigartig und lässt sich mit keinem anderen vergleichen oder ersetzen. Auch wenn der Muscovado also eine gute Alternative zum spannenden Zucker ist, wirst du kaum eine ebenbürtige Alternative zum Muscovado Zucker finden, der diesen 1 zu 1 ersetzt.
Ursprünglich stammt der besondere Rohrzucker von der Insel Mauritius und wird auch als helle Variante angeboten. Auf Grund der recht hohen Restfeuchte, ähnlich wie beim Fleur de Sel, ist er weniger zum Streuen als mehr zum Unterrühren in Getränken oder Teigen gedacht. Doch Zucker passt nicht nur zu süßen Speisen wie einem Crème Brûlée mit Tonkabohne etwa, denn selbst zu Fleisch soll dieser Leckerbissen passen: Verfeinere doch mal deine BBQ-Marinaden damit und finde heraus, wie gut herzhaft und zuckrig harmonieren können! Auch Zimt und Vanille, ob nun in der Marinade oder im Gebäck, passen besonders gut zu diesem Zucker.
Kokosnusskekse, Vanille-Karamelleiscreme, Schokokuchen – das sind nur wenige Rezeptideen, die wir dir mit auf den Weg geben möchten für den einzigartigen Muscovado Zucker. Gemeinsam mit Haferflocken, Schokochips, Milch, Butter, Eiern und dem unraffinierten Zucker lassen sich beispielsweise köstliche Cookies backen. Und aus Zwiebeln, Öl, Essig, Ingwer, Zitronensaft, Oregano und dem süßen Genuss wird eine Feinschmecker-Marinade zum Einlegen von Grillfleisch daraus.
Wenn du mit der Muscovado Version einfach mal etwas rumexperimentierst, wirst du schnell erleben, wie unterschiedlich der Geschmack und die Konsistenz von Zucker sein können – schon erstaunlich! Diese aromatische Tiefe ist wirklich schwer bis gar nicht zu ersetzen und verleiht deinen gekochten oder gebackenen Werken süße und geschmackvolle Momente. Besonders beliebt ist und bleibt die Delikatesse aus dem kleinen Inselstaat des Indischen Ozeans aber vor allem als exklusives Topping bei Kaffee- und Espressoliebhabern.