

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energie: | 1666 kJ/398 kcal |
Fett: | 16,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,523 g |
Kohlenhydrate: | 37,7 g |
davon Zucker: | 37,3 g |
Eiweiß: | 17,1 g |
Salz: | 0,018 g |
Der Fenchel, auch „Köppernickel“ genannt, ist wohl eines unserer talentiertesten Einzelgewürze, da er sich so vielfältig einsetzen lässt. Als Tee aufgegossen, in der Bratensauce verarbeitet, im Salat zum BBQ, in süßem Gebäck und so weiter macht das Gemüse eine gute Figur!
Die Pflanze aus der Familie der Doldenblütler wird für ihre aromatischen Knollen geschätzt sowie für die Saat. Bei Ankerkraut erhältst du Fenchelsamen im Glas, mit denen du in der Küche oder am Grill die unterschiedlichsten Dinge anstellen kannst. Von Rezepten für selbst gebackenes Schwarzbrot mit Fenchelsaat bis Fleisch- und Fischgerichte hast du eine ganze Menge Möglichkeiten, die köstliche Saat zu verwenden. Im Mörser zerkleinert und anschließend in der Pfanne angebraten entfalten die Fenchelsamen ihr volles Aroma und können ähnlich wie Pfefferkörner einfach über zum Beispiel Reisgerichte oder überbackene Aufläufe gestreut werden.
Traditionell gehört das Knollengemüse aber vor allem zu Fisch. Wenn du eine Dorade, einen Seebarsch oder andere passende Fischsorten grillst oder in der Pfanne brätst, solltest du unbedingt einmal das Abschmecken mit Fenchel probieren – es lohnt sich! Aber auch viele leckere Salat Rezepte profitieren von dem Anis ähnlichen Aroma der Samen oder Knolle.
Ein unschlagbares Trio, wenn es um Heißgetränke geht, ist der Fenchel Anis Kümmel Tee. Diese drei Kräuter ergänzen sich geschmacklich einfach perfekt. Doch auch die Fenchelsamen performen alleine mit heißem Wasser aufgegossen nicht schlecht! Ein solcher Tee schmeckt mindestens genauso gut, wie er schon duftet und ist gerade bei Kleinkindern oft beliebt. Thymian soll als Kraut ebenfalls gut zum Gemüse passen, genauso wie ein Spritzer Zitronensaft und/oder Honig, um den Tee abzurunden. Eine andere süße Art des Zubereitens stellt Gebäck dar, in das die Saat (zuvor zerkleinert in einem Mörser) eingebacken werden kann. Plätzchen und Kekse bekommen so ein völlig neues Aroma.
Es geht aber auch herzhafter und in salzig: Was sagst du zum Beispiel zu einem Fenchel Orangen Salat mit einer Vinaigrette aus Senf, Honig und Gewürzen wie Rosa Pfeffer und Salz dazu? Der Abrieb einer ganzen Knolle (roh oder gekocht) oder wie hier die feinen Samen des Fenchels dienen als ideale Salatzutat, die besonders im Sommer schmeckt. Auch Tomaten sind eine beliebte Wahl, wenn es um ein Salat Rezept mit dem Knollengemüse geht.
In einer gefetteten Auflaufform mit Käse und Gemüse zubereitet ist das vielseitige Gemüse auch eine willkommene Ergänzung in überbackenen Gerichten, die etwas Pepp und Abwechslung zwischen die altbekannten Sorten wie Paprika und Zucchini bringt.
Mit der streufertigen Saat im Glas ersparst du dir Arbeit und einige Zubereitungsschritte im Gegensatz zu einer ganzen Knolle. Trotzdem möchten wir dir Tipps geben, wie du das Gemüse im Ganzen zubereiten kannst, denn auch eine Kombination aus zum Beispiel gegrillten Fenchel Stiften zum Fleisch und gebratenen Samen in der dazugehörigen Soße oder Marinade kann ein echter Genuss sein!
Da stellt sich aber zunächst die Frage, die man die Wurzel überhaupt richtig schneiden und putzen sollte. Als erstes empfehlen wir dir, das Krautige drum herum, den Strunk und die Wurzelansätze zu entfernen, bevor du die Knolle dann unter fließendem Wasser vorsichtig abwäschst. Dann nur noch mit einem Geschirrtuch trocken tupfen und schneiden, in dem du die Knolle halbierst oder viertelst und anschließend in Scheiben oder Stifte schneidest. Diese können dann beispielsweise in der Pfanne in etwas Öl gebraten oder auf dem Grill zubereitet werden. Auch kann man Fenchel roh essen. Wenn er ordentlich geputzt und geschnitten ist, gibt er einen knackigen Snack der besonderen Art ab.
Übrigens: Angeblich beginnt die Geschichte des wurzeligen Gemüses vor rund 4.000 Jahren in Ägypten und Griechenland. Aus der zunächst angebauten Ursprungspflanze wurde mit den Jahren der Gemüsefenchel, der später besonders in Klöstern beliebt war und zu dem Gewürz-Hit wurde, den wir heute kennen und lieben.