Paprikanova – Das Geschmacksexperiment mit KI
Was sagt der Profikoch zum KI-Gewürz?
Künstliche Intelligenz, vor allem ChatGPT, ist in aller Munde – und das darf man ab jetzt auch wörtlich nehmen. Denn wir haben eine Gewürzmischung von ChatGPT mischen lassen. „Paprikanova – Die Geschmacks-Explosion" ist ab heute bei uns im Onlineshop erhältlich.
Fernsehkoch und Ankerkraut-Partner Alex Wahi hat das KI-Gewürz „Paprikanova“ bereits einem Geschmackstest unterzogen.
Seine Erwartung an das Gewürz war eher verhalten, die Überraschung danach aber groß! Hier sein Urteil und unser Gespräch mit ihm.

Ankerkraut: Wie schmeckt dir die neue Mischung „Paprikanova“? Was ist gelungen und was vielleicht auch nicht?
Alex Wahi: Tatsächlich war ich wirklich etwas baff. Das Gewürz macht seinem Titel alle Ehre. Ich habe erst einmal die Packung aufgemacht und daran geschnüffelt. Es riecht dominant nach Paprika, pfeffrig, leicht herb und dezent süß im Abgang. Mein Urteil: Test bestanden. Danach haben wir die Optik begutachtet.
„Mein Urteil: Nichts zu beanstanden“
Man sieht das feine Paprikapulver und einiges an verschiedenen anderen Gewürzen, leicht geschrotet. Wie soll eine Gewürzmischung auch schon aussehen? Wie eine Gewürzmischung eben aussieht. Mein Urteil: Nichts zu beanstanden.
Jetzt kommt der Geschmackstest, wie ihn Köche machen: Finger anfeuchten und probieren. Vorab möchte ich sagen, dass sich über Geschmack natürlich streiten lässt. Auch der Kopf und die Erwartungen spielen eine große Rolle.
Ich bin – so gut es in meiner Macht steht – neutral an die Geschmacksprobe herangegangen. Die feineren Partikel des Gewürzes waren salzig, etwas scharf, im Abgang einen kleinen Hauch zitronig. Die größeren Partikel waren pfeffrig, herber und im Abgang einen Hauch bitter.
„Sofort gingen mir Möglichkeiten durch den Kopf, wie sich mit der Gewürzmischung spielen lässt“
Man kennt das, wenn einem etwas schmeckt: dass die Augen etwas größer werden, der Kopf sich etwas neigt und anfängt leicht zu nicken. Das war hier der Fall. Sofort gingen mir Möglichkeiten durch den Kopf, wie sich mit der Gewürzmischung spielen lässt: Salatdressing, Fleisch einlegen, hervorragend als Finisher, sogar für Früchte. Oder kurz in der Pfanne angeröstet als Basis für eine gute Tomatensauce. Wir haben alles ausprobiert, ich war überrascht, wie vielseitig das Gewürz einsetzbar ist.
Aber es kommt natürlich auch auf die Skills des Kochs bzw. der Köchin an, ob ein Gewürz den richtigen Platz in der richtigen Zutat erhält. Für mich ist das Gewürz jedenfalls alles andere als nicht gelungen.
Ankerkraut: Welche Erwartungen hattest du an das KI-Gewürz?
Alex Wahi: Bei der Frage muss ich schmunzeln. Meine Erwartung war ziemlich direkt: „Naja, was soll dabei schon rumkommen? Eine KI hat keine Zunge, keine Augen, keine Nase. Wie soll das bitte schön funktionieren?“ Erschrocken musste ich feststellen, dass es offensichtlich doch funktioniert.
Ankerkraut: Was kann künstliche Intelligenz beim Generieren von Rezepturen und Rezepten nicht ersetzen? Wo gibt es deiner Meinung nach Grenzen?
Alex Wahi: Ob das jetzt ein „lucky shot“ war, kann ich nicht beurteilen, sondern nur im Einzelfall meine Meinung äußern. Aber ich weiß, dass das Thema KI natürlich in vielen Branchen angekommen und präsent ist. So wie ich das beobachte, ist das Thema noch am Anfang. Umso erschreckender, was die KI hier kreiert hat. Es kommt eben darauf an, mit welchen Daten die KI gefüttert wird und welche Hintergründe bei einer Rezepturentwicklung eine Rolle spielen. Aber ich glaube, dass die KI in Zukunft intelligenter wird.
„Werkzeug KI und seine Stärken zunutze machen“
Es gibt allerdings viele verschiedene Faktoren, die beim Thema Kochen berücksichtigt werden müssen. Liebe geht durch den Magen, Herz und Seele sind superwichtig, um ein schönes Gericht und liebevolle Gerichte zu kreieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass die KI hier an ihre Grenzen stoßen wird – beim Thema „Gefühle“. Aber ich denke auch, dass man gegen die Zukunft nicht ankämpfen soll, sondern sich das Werkzeug KI und seine Stärken zunutze machen kann. Die Zutat „Menschlichkeit“ allerdings wird immer bei uns Menschen bleiben.
Neugierig geworden?
Dann mache selbst den Geschmackstest und überzeuge dich von der kulinarischen Kreativität von Künstlicher Intelligenz.
Du hast Fragen oder Anregungen? Wende dich damit an unseren Kundensupport unter lotse@ankerkraut.de - garantiert mit echten Menschen, ganz ohne KI 😉
Übrigens: Unser kleiner Robi hier wurde auch von einer Bild-KI entwickelt. Wir haben nur den Befehl gegeben.
